Skip to main content

ZIBMAK VarioKeder: Doppelkederschiene als smarte Lösung fürs Camping

zibmakFür viele ist Camping mehr als nur Urlaub – es ist Freiheit, Naturerlebnis und Abenteuer zugleich. Doch selbst das entspannteste Vanlife kann durch kleine Alltagsprobleme ausgebremst werden.

Ein Klassiker: das ständige Ein- und Ausziehen von Zubehör an der Markise – mal soll das Sonnensegel dran, dann wieder ein Organizer, später vielleicht die LED-Lichterkette. Wer regelmäßig unterwegs ist, kennt diesen Nervfaktor nur zu gut.

Genau hier setzt ein cleveres Produkt an, das dabei ist, die Campingwelt zu verändern: der ZIBMAK® VarioKeder. Entwickelt von einem deutschen Start-up, bietet diese innovative Doppelkederschiene eine einfache Lösung für ein alltägliches Problem beim Camping – und sorgt für mehr Komfort, Flexibilität und Ordnung rund ums Reisemobil.

In diesem Artikel werfen wir einen genauen Blick auf das Produkt, seine Vorteile, technischen Eigenschaften, Anwendungsbereiche – und beleuchten dabei auch kritisch mögliche Schwächen. Wer clever campt, wird diese Lösung lieben.

 

Was ist der ZIBMAK® VarioKeder?

zibmak variokeder

Der ZIBMAK VarioKeder ist ein intelligentes Zubehörteil für Wohnmobil- oder Caravan-Markisen. Das Herzstück bildet eine Doppelkederschiene, die zwei gleich große Kederschienen für Keder mit einem 6 mm Durchmesser beinhaltet. Damit lassen sich zwei Kederzubehöre gleichzeitig einziehen, ohne dass man zuvor eines entfernen muss.

Die Produktbeschaffenheit kann der VarioKeder in nahezu jeder gängigen Kederschiene an der Markise verwendet werden. Besonders geeignet ist er für die vorwiegende Verwendung in Kederschienen mit 6–7 mm Durchmesser, wie sie bei vielen Markisen von Thule, Omnistor, Dometic oder Fiamma vorkommen.

 

Technische Details

  • Material: 100 % Hart-PVC
  • Länge: Ein Segment hat eine Länge von 48 cm
  • Kederdurchmesser: beidseitig 6 mm Keder
  • Modular: verlängerbar durch Verbinder (z. B. Variokeder Clip); individuell kürzbar mit Säge
  • Farbe: hellgrau
  • Lieferumfang: variabel je nach Set (Einzelstück, 5er- oder 10er-Set)

 

Kompatible Markisenmodelle und der Zibmak Varioadapter

Die Thule-Markisenmodelle 4900, 5102, 5200 sowie die höherwertigen Varianten 6200 und 6300 verfügen standardmäßig über Kederschienen mit 6 mm Durchmesser und sind damit ideal für den Einsatz des ZIBMAK VarioKeders geeignet. Gleiches gilt für viele Omnistore Markisen.

Auch viele Dometic- oder Fiamma-Markisen (z. B. PW 1100, PR 2500, F45s oder F80s) besitzen Kederschienen mit 6–7 mm Durchmesser. Bei Bedarf kann hier der ZIBMAK® VarioAdapter eingesetzt werden, der dem Durchmesser entspricht und auf den Keder des ZIBMAK® VarioKeders aufgeschoben wird.

Der Adapter vergrößert den Keder von 6 mm auf 8 mm und macht ihn auch mit größeren Schienendurchmessern kompatibel.

 

Warum wurde der VarioKeder entwickelt?

zibmak 2 kederleisten

Der ZIBMAK VarioKeder wurde entwickelt, um ein klassisches Campingproblem zu lösen: die Einschränkung durch nur eine Nutzungsoption pro Kederschiene. Die gleichzeitige Verwendung von Regenschutzsegel, Organizer und Hängesystemen war bislang nur durch ständiges Umstecken möglich.

Dank der beiden 6 mm Keder kann man jetzt – je nach Bauart der Markisen – diverse Hängesysteme für die Kederschiene und Sonnenschutz gleichzeitig nutzen. Das spart Zeit, vereinfacht den Aufbau und bietet mehr Flexibilität im Campingalltag.

 

Vorteile des ZIBMAK® VarioKeder-Systems

  • Zeitersparnis durch gleichzeitiges Einziehen mehrerer Komponenten
  • Komfortgewinn für alle, die Organizer, Licht oder Sichtschutz nutzen
  • Flexibel verlängerbar, individuell kürzbar
  • Geeignet für die Verwendung in Kederschienen mit 6–7 mm Durchmesser
  • Langlebig und wetterfest, ideal für Outdoor-Einsatz
  • Stabil, wenn mehrere VarioKeder inkl. Verbinder verwendet werden
  • Made in Germany, mit hochwertigen Rohmaterialien

 

So bringst du den ZIBMAK VarioKeder richtig an

zibmak variokeder im einsatz
  1. Markise ausfahren: Die Markise muss komplett ausgefahren sein und stabil auf ihren Stützfüßen stehen.
  2. VarioKeder vorbereiten: Einzelne Elemente entnehmen, ggf. individuell gekürzt.
  3. VarioKeder in die Kederschiene einschieben: Achte darauf, dass der VarioKeder sauber eingeschoben, nicht aufgedrückt wird.
  4. Zubehörteile auf beiden Seiten einziehen: Beispielsweise Regenschutzsegel oben, Organizer unten.
  5. Stabilität sorgen: Über einen Variokeder Clip oder Verbinder können mehrere Elemente gekoppelt werden.

Optional kann der eingezogene Keder aufgeschoben und bei Bedarf mit einem Clip gesichert werden.

 

Anwendungsbeispiele

  • Kurzaufenthalte mit minimalem Aufbau
  • Gleichzeitige Nutzung von zwei Kedersystemen (z. B. LED-Leiste + Sichtschutz)
  • Ideal für Familiencamper, die mit mehreren Zubehören reisen

 

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der ZIBMAK VarioKeder ist ein Produkt aus der Nische – aber mit echtem Mehrwert.

Einzelpreis liegt bei ca. 7,50 €, im 5er-Set bei ca. 36,90 €, im 10er-Set bei ca. 69,00 €. Im Vergleich zu einfachen Kedern deutlich teurer, aber durch Funktionalität und Qualität gerechtfertigt. Die Produktbeschaffenheit kann der VarioKeder auch sehr stabil verarbeitet sein, sodass er lange und mehrfach nutzbar ist.

Ein sinnvolles und nützliches Zubehör für alle, die Wert auf effiziente Abläufe und mehr Ordnung an der Kederschiene ihrer Markise legen.

Fazit: Smarte Lösung fürs Camping

zib mak

Der ZIBMAK VarioKeder bringt Ordnung und Komfort in den Campingalltag. Die zwei gleich große Kederschienen für Keder machen ihn einzigartig. Ob auf Fiamma, Omnistor oder Thule 5200, 6200 und 6300 – das System ist geeignet für den Einsatz in vielen Markisenmodellen.

ZIBMAK® beweist, dass echte Innovation im Detail steckt. Ein kleines Zubehör, das große Wirkung hat. Wer einmal damit gearbeitet hat, wird es nicht mehr missen wollen.

 



Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *