Brotreste Rezept: 5 Ideen zum Verwerten von Brotresten beim Camping
Wer kennt es nicht: Du bist im sonnigen Süden unterwegs, hast morgens frisches knuspriges Baguette vom Bäcker geholt – und schon ein paar Stunden später ist es steinhart.
Zum Frühstück war’s ein Genuss, doch jetzt? Viel zu trocken zum Kauen. Wegwerfen? Tut weh. An Enten oder Vögel verfüttern? Klingt nett, ist aber weder gut für die Tiere noch wirklich nachhaltig.
Gerade beim Campen ist es schade, Lebensmittel einfach zu entsorgen – zumal man mit ein bisschen Fantasie noch ein richtig leckeres Brotreste Rezept zaubern kann. Ob in der Pfanne, im Omnia Backofen oder direkt auf dem Gaskocher: Aus altbackenem Brot werden ganz schnell neue Highlights auf deinem Camping-Teller!
In diesem Artikel zeige ich dir fünf kreative Brotreste Rezepte, die nicht nur vor Verschwendung schützen, sondern auch richtig leckere Mahlzeiten sind.
Süß, herzhaft oder als knuspriger Snack – lass dich inspirieren und hol das Beste aus deinem Brot heraus!
Inhalt
- 1 Kirschmichel aus dem Omnia – meine liebste Resteverwertung mit Brot
- 2 Armer Ritter – süßes Rezept aus der Pfanne
- 3 Knusprige Brotwürfel – Camping-Croutons als Snack oder Suppen-Topping
- 4 Herzhaft & sättigend: Camper-Brotauflauf aus dem Omnia
- 5 Brot-Pfannenpizza – Mini-Pizza aus alten Brotscheiben
- 6 Bonus-Ideen mit Brotresten zu kochen
- 7 Fazit: Brotreste sind keine Abfälle, sondern Chancen mit altem Brot etwas zu zaubern
Kirschmichel aus dem Omnia – meine liebste Resteverwertung mit Brot
Zutaten:
Altbackenes Brot (weiß oder gemischt)
1 Glas Schattenmorellen (Abtropfgewicht ca. 350 g)
3 Eier
250 ml Milch
2 EL Zucker (nach Geschmack)
1 TL Zimt
Vanille (z. B. aus der Mühle oder Vanillezucker)
Etwas Butter für die Omniaform
Zubereitung:
Zuerst das Brot in grobe Würfel schneiden. In einer Schüssel mit der Milch übergießen und kurz quellen lassen – so wird es schön weich. In einer separaten Schüssel die Eier mit Zucker, Zimt und Vanille verquirlen, dann unter das eingeweichte Brot mischen. Die Kirschen gut abtropfen lassen und vorsichtig unterheben.
Fette nun die Omniaform gut mit Butter ein und fülle die Masse hinein. Bei mittlerer Flamme etwa 40 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist und das Ganze gut durchgegart wirkt.
Tipp: Du kannst den Kirschmichel sowohl warm als auch kalt genießen – perfekt zum Frühstück, als Nachtisch oder zum Nachmittagskaffee im Grünen!
Armer Ritter – süßes Rezept aus der Pfanne
Zutaten:
Altbackenes Weißbrot oder Brötchen
2 Eier
100 ml Milch
1 EL Zucker (optional)
1 TL Zimt
Vanille nach Geschmack
Etwas Butter oder Öl zum Braten
Zubereitung:
Brot in etwa 2–3 cm dicke Scheiben schneiden. Die Eier mit der Milch, Zucker, Zimt und Vanille gut verquirlen. Die Brotscheiben in den Mix eintunken – sie sollten sich gut vollsaugen, aber nicht zerfallen. In einer Pfanne mit etwas Butter goldbraun braten.
Serviertipp: Mit Zimt und Zucker bestreuen oder mit Apfelmus, Marmelade oder frischem Obst toppen. Schnell, sättigend und einfach köstlich!
Knusprige Brotwürfel – Camping-Croutons als Snack oder Suppen-Topping
Zutaten:
Altbackenes Brot in Würfeln
1–2 EL Olivenöl oder Butter
Gewürze: Salz, Pfeffer, Knoblauchpulver, Kräuter wie Oregano oder Rosmarin
Zubereitung:
Das Brot in kleine Würfel schneiden. Erhitze Öl oder Butter in einer Pfanne und gib die Brotwürfel hinein. Mit deinen Lieblingsgewürzen bestreuen und bei mittlerer Hitze rundherum knusprig braten.
Verwendungsmöglichkeiten:
Als knuspriges Topping für Salate oder Suppen
Als Beilage zu gebratenem Gemüse
Als schneller Snack für zwischendurch
Tipp: Wenn du Käsereste hast, kannst du sie kurz vor Schluss über die Würfel streuen – ergibt eine würzige Note!
Herzhaft & sättigend: Camper-Brotauflauf aus dem Omnia
Zutaten:
Altbackenes Brot
250 ml Milch
3 Eier
Reste von Wurst, Schinken, Käse, gekochtem Gemüse
Salz, Pfeffer, Muskat
Zubereitung:
Wie beim Kirschmichel wird das Brot gewürfelt und mit Milch eingeweicht. In einer separaten Schüssel Eier mit den Gewürzen verquirlen. Schneide Wurst, Käse und Gemüse klein und mische alles zusammen. Ab in die gefettete Omniaform und ca. 30–40 Minuten bei mittlerer Flamme backen, bis die Oberfläche goldgelb ist.
Besonders praktisch: Du kannst wirklich alles verwenden, was im Kühlschrank wegmuss. Ein tolles Resteessen, das keinen Kompromiss beim Geschmack macht!
Brot-Pfannenpizza – Mini-Pizza aus alten Brotscheiben
Zutaten:
Altbackene Brotscheiben
Tomatenmark oder Tomatensauce
Gewürze: Oregano, Salz, Pfeffer
Käse, Gemüse, Wurst- oder Fleischreste
Zubereitung:
Röste die Brotscheiben leicht in der Pfanne an, damit sie schön stabil bleiben. Bestreiche sie mit Tomatenmark, würze nach Geschmack und belege sie mit dem, was dein Camper-Kühlschrank hergibt.
Deckel auf die Pfanne und alles bei kleiner Hitze überbacken, bis der Käse geschmolzen ist.
Tipp: Du kannst die belegten Brotscheiben auch im Omnia backen.
Bonus-Ideen mit Brotresten zu kochen
Du hast noch mehr Brotreste übrig? Hier sind weitere schnelle Ideen:
Semmelknödel: Aus Brot, Ei, Milch und Petersilie lassen sich leckere Knödel formen.
Brotchips: Dünne Scheiben mit Öl und Gewürzen im Omnia oder in der Pfanne rösten.
Französischer Brotauflauf: Mit Rosinen, Milch und Eiern als süßer Auflauf.
Brot mit Eiersalat oder Frischkäse: Getoastet oder in der Pfanne angeröstet ein Genuss.
Fazit: Brotreste sind keine Abfälle, sondern Chancen mit altem Brot etwas zu zaubern
Lebensmittelverschwendung ist nicht nur ein ökologisches, sondern auch ein emotionales Thema – gerade beim Campen, wo man oft bewusster lebt. Mit diesen Brotreste Rezepten zeigst du nicht nur Kreativität, sondern auch Wertschätzung für das, was du hast.
Ob süß, herzhaft oder als Snack – du wirst sehen, wie einfach es ist, aus Altbrot kleine Gaumenfreuden zu zaubern. Und wer weiß: Vielleicht kaufst du beim nächsten Mal sogar extra zu viel Brot, nur um diese Ideen auszuprobieren!
Keine Kommentare vorhanden