Skip to main content

Dachzelt mit Vorzelt: Deine ultimatives Upgrade für mehr Platz und Komfort

dachzelt nachts

Du liebst es, in der Natur zu campen, und möchtest dein Abenteuer noch komfortabler gestalten? Dann könnte ein Dachzelt mit Vorzelt genau das Richtige für dich sein. Es bietet dir nicht nur mehr Platz, sondern verwandelt dein Dachzelt mit Anbau auch in ein gemütliches Zuhause auf Zeit.

Egal, ob du mit Freunden, der Familie oder alleine unterwegs bist – ein Vorzelt macht dein Camping-Erlebnis deutlich angenehmer.

In diesem Artikel erfährst du, warum ein Dachzelt Vorzelt wirklich sinnvoll ist und wie es dein Abenteuer auf das nächste Level hebt

 

Was ist ein Vorzelt?

Ein Vorzelt ist, wie der Name schon sagt ein Zelt, das vor, neben oder um ein Hauptzelt oder ein Fahrzeug aufgebaut wird und zusätzlichen Wohn- oder Lagerplatz bietet. Es wird oft als Erweiterung des Hauptlagers verwendet und kann verschiedene Zwecke erfüllen, wie zusätzlichen Wohnraum schaffen, Schutz vor den Elementen bieten oder als Aufbewahrungsort für Campingausrüstung dienen.

Beim Dachzelt sind Vorzelte sind in verschiedenen Größen, Formen und Designs erhältlich und können für verschiedene Arten von Camping- und Outdoor-Aktivitäten genutzt werden

 

Vorteile  und Nachteile vom Dachzelt mit Vorzelt

Dachzelt mit Vorzelt

Ein Dachzelt mit Vorzelt bietet viele Vorteile, bringt aber auch einige Herausforderungen mit sich – hier werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Plus- und Minuspunkte, die du bei deiner Entscheidung berücksichtigen solltest.

Vorteile des Anbauzeltes bei einem Dachzelt

Ein Vorzelt kann dein Camping-Erlebnis wirklich aufwerten und bringt zahlreiche Vorteile mit sich:

Mehr Platz
Mit einem Vorzelt hast du deutlich mehr Raum. Es bietet nicht nur zusätzlichen Platz für deine Ausrüstung, sondern sorgt auch dafür, dass du dich im Zelt viel freier bewegen kannst. Manche Vorzelte sind mit wenigen Handgriffen einsatzbereit und haben sogar einen zweiten Eingang, was super praktisch ist.

Zugang zum Auto
Einige Vorzelte lassen sich so anschließen, dass du direkt vom Zelt ins Auto gelangen kannst. Das ist praktisch, wenn du das Auto als Teil deines „Wohnzimmers“ mitnutzen willst.

Mehr Gemütlichkeit
Du kannst das zusätzliche Zelt wunderbar als zusätzlichen Raum zum Entspannen, Essen oder für gesellige Runden nutzen.

Bei schlechtem Wetter bleibst du trocken und kannst den regnerischen Abend entspannt mit bequemen Stühlen und einem Campingtisch genießen.

Privatsphäre
Ein Vorzelt gibt dir die Möglichkeit, einen separaten Rückzugsort zu schaffen und mehr Privatsphäre zu genießen, was das Ganze viel angenehmer macht. Ideal auch für ein romantisches Pärchen-Wochenende.

Schutz vor Wind und Wetter
Der Zeltanbau schützt dich zuverlässig vor Regen, Wind und Sonne. So kannst du den Aufenthalt im Freien noch mehr genießen, ohne dass das Wetter dir einen Strich durch die Rechnung macht. Und die überdachte Teleskopleiter sorgt dafür, dass du auch bei schlechtem Wetter nicht nass wirst.

Flexibilität und Vielseitigkeit
Vorzelte gibt es in vielen verschiedenen Größen und Varianten. So findest du garantiert das richtige für deine Bedürfnisse, sei es mit großen Fenstern, extra viel Platz oder praktischen Doppeltüren.

Einfache Handhabung
Je nach Bedarf kannst du selbst entscheiden, ob du das Anbauzelt aufbauen möchtest oder nicht. Du bist also super flexibel und kannst den Raum erweitern, wenn du ihn gerade brauchst.

 

Nachteile vom Vorzelt beim Dachzelt

Natürlich gibt es auch ein paar Punkte, die man beachten sollte:

Aufwändiger Aufbau
Der Aufbau eines Vorzeltes kann schon mal ein bisschen dauern und ist nicht ganz so schnell erledigt, besonders wenn man das erste Mal damit arbeitet.

Eingeschränkte Mobilität
Ein montiertes Vorzelt schränkt die Bewegungsfreiheit deines Autos etwas ein. Allerdings gibt es auch freistehende Vorzelte, die du am Campingplatz stehen lassen kannst, während du mit dem Auto unterwegs bist.

Kosten
Ein Vorzelt ist nicht gerade billig, sowohl der Kaufpreis als auch eventuell zusätzliches Zubehör können ganz schön ins Geld gehen.

Längerer Aufbau
Der Aufbau dauert länger als bei einem normalen Zelt. Wenn du also mal spontan unterwegs bist, kann das nervig sein.

Verstauen
Ein Vorzelt braucht eine Menge Platz, um transportiert zu werden. Je nach Größe des Vorzeltes und deines Fahrzeugs kann es beim Verstauen eng werden.

 

Welche unterschiedliche Arten von Vorzelten für Dachzelte kann man kaufen?

hartschalendachzelt

Es gibt verschiedene Vorzeltarten, die extra für Dachzelte gemacht sind. Je nachdem, wie du campen möchtest, findest du unterschiedliche Lösungen, die dir das Leben draußen erleichtern.

Hier ein Überblick über die gängigsten Varianten:

Maßgeschneiderte Vorzelte

Diese Vorzelte sind speziell für bestimmte Dachzeltmodelle entwickelt und passen perfekt. Dadurch sind sie super einfach anzubringen und bieten zusätzlichen Wohn- oder Stauraum direkt am Zelt. Sie sind ideal, wenn du eine Lösung suchst, die genau auf dein Dachzelt abgestimmt ist.
Beispiele:

    • Front Runner Outdoor Dachzelt-Vorzelt für das Front Runner Feather-Lite Dachzelt.
    • Quechua Dachzelt MH500 2P und das passendem Anbauvorzelt von Decathlon

 

Komplettpaket: Dachzelt mit Vorzelt

Manche Hersteller bieten Dachzelte direkt im Set mit einem passenden Vorzelt an. Das spart Zeit und Aufwand, weil du alles aufeinander abgestimmt in einem Paket bekommst.

Skandika Dachzelt Freeland L

2.199,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
DetailsKaufen

 

Universalvorzelte

Diese Vorzelte sind flexibel einsetzbar und passen zu vielen verschiedenen Dachzelten. Sie eignen sich besonders, wenn du bereits ein Dachzelt hast und einen passendes Anbau suchst, das auch mit anderen Modellen funktioniert.
Beispiel:

    • ARB Awning 2000, ein vielseitiges Vorzelt, das mit den meisten Dachzelten kompatibel ist.

 

Freistehende Vorzelte

Freistehende Vorzelte sind unabhängig vom Fahrzeug. Du kannst sie auch nutzen, wenn du das Auto mal bewegen möchtest – das Zelt bleibt einfach stehen. Diese Variante ist perfekt für Camper, die maximale Flexibilität schätzen.

Beispiele:

    • iKamper Anbauzelt plus
    • queedo Quickbase

 

Hartschalendachzelt mit Vorzelt

Für Hartschalendachzelte gibt es speziell angepasste Vorzelte, die die besonderen Eigenschaften dieser Zelte berücksichtigen. Sie bieten eine optimale Passform und sind oft besonders robust.

Beispiele:

    • queedo quickbase qeedo
    • iKamper Anbauzelt plus- auch freistehend

Jede Art von Dachvorzelt hat ihre eigenen Stärken. Überlege dir vorher, was dir beim Campen besonders wichtig ist – Flexibilität, Komfort oder die perfekte Passform – und such dir gleichzeitig das Vorzelt aus, das am besten zu deinen Bedürfnissen passt.

 

Tipps zur Auswahl des richtigen Vorzeltes für dein Dachzelt, denn es muss dir gefallen …

dachzelt- mit-plane

Bei der Auswahl des richtigen Anbauzeltes für dein Dachzelt gibt es einige wichtige Punkte zu beachten, um sicherzustellen, dass es perfekt zu deinen Bedürfnissen und deinem Dachzelt passt. Hier sind einige Tipps:

Kompatibilität überprüfen

Stelle sicher, dass das Vorzelt mit deinem spezifischen Dachzelt kompatibel ist. Einige Hersteller bieten Vorzelte an, die speziell für ihre Dachzelte entwickelt wurden, während andere universelle Optionen anbieten, die mit verschiedenen Dachzeltmarken kompatibel sind.

Abmessungen berücksichtigen

Achte auf die Größe des Vorzeltes und vergleiche sie mit den Abmessungen deines Dachzeltes sowie des Fahrzeugs, unter anderem der Fahrzeughöhe, an dem es befestigt wird. Stelle sicher, dass das Vorzelt ausreichend Platz bietet und gut zu deinem Setup passt.

Aufbau- und Befestigungsmöglichkeiten prüfen

Überprüfe, wie das Vorzelt aufgebaut und am Dachzelt befestigt wird. Einige Vorzelte können an der Seite des Dachzeltes angebracht werden, während andere über dem Eingang des Dachzeltes aufgestellt werden. Stelle sicher, dass die Befestigungsmethode einfach und sicher ist und Platz für die Teleskopleiter lässt.

Materialqualität bewerten

Achte auf hochwertige Materialien und eine solide Konstruktion, um Langlebigkeit und Zuverlässigkeit sicherzustellen. Das Vorzelt sollte den Elementen standhalten und Schutz vor Wind, Regen und Sonne bieten.

mm Wassersäule und Wasserdicht

Sollten sich die Wetterverhältnisse verschlechtern, bietet das Vorzelt mit seiner wetterfesten Außenverkleidung  einen zuverlässigen Schutz vor Regen und Feuchtigkeit, selbst bei erhöhtem Niederschlag. Die Eigenschaften eines hohen mm Wassersäule Wertes  gewährleistet, dass der Innenraum des Vorzeltes trocken und komfortabel bleibt, sodass du deine Outdoor-Abenteuer unbeschwert genießen kannst.

Zusätzliche Funktionen prüfen, wie Zeltboden, große Fenster,…

Berücksichtige zusätzliche Funktionen wie Fenster, Belüftungsmöglichkeiten über Türen die Innen aus Moskitonetz und außen aus einem absolut wetterfesten Zeltmaterial bestehen und/ oder einem  integrierten Zeltboden. Diese können den Komfort und die Funktionalität des Vorzeltes verbessern und dein Camping-Erlebnis bereichern.

 

Installation des Vorzeltes

Die Installation des Vorzeltes erfordert sorgfältige Planung und Durchführung, um sicherzustellen, dass es sicher und stabil befestigt ist.

  1. Standortauswahl: Wähle einen geeigneten Standort für das Vorzelt aus. Achte darauf, dass der Untergrund eben, stabil und frei von Hindernissen ist.
  2. Vorbereitung des Dachzeltes: Stelle sicher, dass das Dachzelt ordnungsgemäß auf dem Fahrzeug montiert und gesichert ist. Überprüfe die Befestigungspunkte und ziehe gegebenenfalls Schrauben oder Gurte nach.
  3. Montage des Anbauzeltes: Befestige das  passende Vorzelt gemäß den Anweisungen des Herstellers am Dachzelt. Je nach Fahrzeugmodell kann die Leiter die Arbeit in  der Höhen erleichtern. Verwende die mitgelieferten Befestigungsgurte, Haken, Klammern Kederschienen oder einen Reißverschluss  um das Vorzelt sicher zu befestigen.
  4. Spannen und Ausrichten: Spanne das Vorzelt gleichmäßig, um Falten und Spannungen im Material zu vermeiden. Achte darauf, dass das Vorzelt gerade und ordnungsgemäß ausgerichtet ist, damit es bei schlechtem Wetter auch an Ort und Stelle verbleibt und dir einen wettergeschützten Bereich bietet.
  5. Bodenbefestigung: Befestige das Vorzelt zusätzlich am Boden, um es vor Windböen und anderen Witterungseinflüssen zu sichern. Verwende dafür Heringe oder Gewichte, je nach Untergrundbeschaffenheit.
  6. Abschlussarbeiten: Überprüfe die gesamte Installation sorgfältig auf Stabilität und Sicherheit. Stelle sicher, dass alle Befestigungspunkte ordnungsgemäß gesichert sind und das Vorzelt fest und stabil steht.

Indem du diese Schritte sorgfältig befolgst und die Anweisungen des Herstellers genau befolgst, kannst du das Vorzelt schnell und unkompliziert installieren und dich auf ein komfortables Campingabenteuer freuen.

 

Pflege deines Vorzeltes

Die Pflege des Vorzeltes ist entscheidend, um seine Langlebigkeit und Funktionalität zu erhalten.

  • Reinigung: Reinige das Vorzelt regelmäßig, um Schmutz, Staub und andere Ablagerungen zu entfernen. Verwende dazu eine milde Seifenlösung und einen weichen Schwamm oder eine Bürste. Achte darauf, dass es vollständig trocken ist, bevor du es einrollst oder lagerst.
  • Trocknung: Lasse das Vorzelt vollständig trocknen, bevor du es einrollst oder lagerst. Feuchtigkeit kann zu Schimmelbildung führen und das Material beschädigen.
  • Imprägnierung: Überprüfe regelmäßig die Imprägnierung des Vorzeltes und erneuere sie bei Bedarf. Eine gute Imprägnierung hält das Material wasserabweisend und schützt vor vorzeitigem Verschleiß.
  • Reparaturen: Kontrolliere das Zelt regelmäßig auf spröde oder rissige Stellen, Löcher oder andere Schäden. Repariere diese sofort, um den Zustand zu erhalten und größere Schäden zu vermeiden.
  • Lagerung am Ende der Campingsaison: Sobald die Campingsaison endgültig vorbei ist, kannst du das Zelt an einem kühlen und trockenen Ort wie einer Garage sicher aufbewahren. Achte darauf, dass es sauber und vollständig getrocknet ist, bevor du es verstaust. So schützt du das Material vor Feuchtigkeit, Schimmel und unnötigem Verschleiß und stellst sicher, dass es bereit für die nächste Saison ist.

 

Welche Hersteller von Anbauzelten für Dachzelte gibt es?

Es gibt eine Vielzahl von Herstellern, die Vorzelte speziell für Dachzelte produzieren. Einige bekannte Hersteller von Dachzeltvorzelten sind:

  1. Front Runner Outfitters: Front Runner bietet eine Auswahl an Vorzelten, die speziell für ihre Dachzelte entwickelt wurden. Ihre Vorzelte zeichnen sich durch hochwertige Materialien und eine robuste Konstruktion aus.
  2. ARB: ARB ist ein renommierter Hersteller von Outdoor-Ausrüstung und bietet auch Vorzelte für Dachzelte an. Ihre Vorzelte sind bekannt für ihre Strapazierfähigkeit und ihre durchdachten Features.
  3. iKamper: iKamper ist ein weiterer Hersteller, der sich auf Dachzelte und Zubehör spezialisiert hat. Ihre Vorzelte sind für ihre einfache Montage und ihre vielseitigen Einsatzmöglichkeiten bekannt.
  4. Thule:  ist ein bekannter Hersteller von Dachzelten und bietet auch eine Auswahl an Vorzelten an. Der Fokus liegt auf hochwertigen Materialien und einem benutzerfreundlichen Design.
  5. Qeedo: Ihre Vorzelte für Dachzelte sind für ihre Qualität, Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit bekannt. Ebenso sind sie für ihre flexible und strapazierfähige Bauweise beliebt.

 

Dies sind nur einige Beispiele für Hersteller unter vielen, die hochwertige Vorzelte für verschiedene Dachzelte anbieten. Beim Kauf eines Vorzeltes ist es wichtig, die verschiedenen Optionen zu vergleichen und auf die spezifischen Anforderungen und Vorlieben zu achten.

 

Fazit: Warum ein Dachzelt mit Vorzelt ein unverzichtbares Zubehör für dein Camping Abenteuer ist

Dachzelt romantik

Ein Vorzelt für dein Autodachzelt ist mehr als nur ein praktisches Zubehör – es kann ein unverzichtbarer Bestandteil für ein komfortables und vielseitiges Campingabenteuer sein.

Mit einem wettergeschützten Anbau schaffst du zusätzlichen Wohn- und Stauraum direkt vor deinem Dachzelt, was Komfort und Funktionalität deutlich verbessert. Ob du dich entspannen, kochen oder einfach die Natur genießen möchtest – das Vorzelt bietet dir den nötigen Raum und Schutz, um unabhängig vom Wetter das Beste aus deinem Camping-Erlebnis herauszuholen.

Einzelne Vorzelte sind in verschiedenen Varianten erhältlich und bieten eine Vielzahl an cleveren Lösungen – von freistehenden Modellen bis hin zu solchen, die nahtlos ins Dachzelt integriert werden können.

Ein wirklich cleveres Detail, das viele Vorzelte auszeichnet, ist ihre Vielseitigkeit: Du kannst sie geschlossen nutzen, um mehr Privatsphäre zu haben, oder offen lassen, um die Natur noch intensiver zu erleben.

Ein Vorzelt für dein Autodachzelt ist damit weit mehr als ein Luxus – es ist ein unverzichtbares Accessoire, das dein Camping-Abenteuer auf ein neues Level hebt!

 



Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *