Skip to main content

5 unwiderstehliche Gratin Rezepte aus dem Omnia Backofen – einfacher Auflauf aus dem Omnia

gratin rezepte omniaGratins sind echte Wohlfühlgerichte: cremig, knusprig, sättigend – und voller Geschmack. Besonders auf Reisen im Camper oder Wohnmobil sind sie eine willkommene Abwechslung zu Pfannengerichten und Dosenmahlzeiten. Der Clou: Mit dem Omnia-Backofen kannst du auch unterwegs herzhafte oder süße Gratins zaubern – ganz ohne klassischen Backofen und völlig stromfrei.

In diesem Blogartikel erwarten dich 5 abwechslungsreiche Gratin Rezepte aus dem Omnia Backofen – von klassisch bis kreativ, von herzhaft bis süß. Außerdem bekommst du wertvolle Tipps für die Zubereitung und erfährst, warum der Omnia das perfekte Camping-Küchengerät für dich ist.

Warum ein Gratin die perfekte Campingmahlzeit ist

Gratins gehören zu den Gerichten, die man nicht nur gerne isst, sondern auch gerne kocht – und das aus gutem Grund. Sie sind unkompliziert, lassen sich gut vorbereiten und bieten unendliche Variationsmöglichkeiten. Du kannst sie vegetarisch, mit Fleisch, mit Resten vom Vortag oder sogar als Dessert zubereiten.

Ein weiterer Vorteil: Alles kommt in eine Form – ideal für das Kochen im Wohnmobil mit wenig Platz und begrenztem Abwasch. Ob du also hungrig von einer Wanderung zurückkommst oder ein gemütliches Essen unter freiem Himmel planst – ein Gratin aus dem Omnia ist schnell gemacht und schmeckt immer.

Der Omnia Backofen – dein Ofen für unterwegs

Der Omnia-Backofen ist ein beliebtes Kochzubehör unter Campern und Vanlifern, denn er ersetzt unterwegs den herkömmlichen Backofen. Er besteht aus drei Teilen: einer runden Backform mit Loch in der Mitte, einem Untergestell zur Hitzeverteilung und einem Deckel. Auf einem Gasherd, Spirituskocher oder jeder anderen offenen Flamme erzeugt der Omnia Ober- und Unterhitze – genau wie ein Mini-Backofen.

Vorteile für Gratin-Rezepte im Omnia:

  • Funktioniert ohne Strom – ideal für autarkes Reisen

  • Gleichmäßige Hitzeverteilung für goldbraune Kruste

  • Vielseitig einsetzbar – nicht nur für Gratins, auch für Brot, Aufläufe oder Kuchen

  • Platzsparend und leicht – perfekt für kleine Küchen

OMNIA Camping Backofen

47,50 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
DetailsKaufen
Omnia Form MAXI Antihaft

46,95 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
DetailsKaufen

 

Grundzutaten für den Auflauf

Ein gutes Gratin besteht immer aus einer harmonischen Kombination aus Basis, Bindung, Würze und Topping. Als Grundlage eignen sich gekochte oder rohe Kartoffeln, gegarte Nudeln, Reis oder auch Gemüse wie Zucchini, Brokkoli oder Lauch.

Diese Hauptzutaten werden mit einer cremigen Flüssigkeit übergossen – je nach Rezept kommen dafür Sahne, Milch, Crème fraîche oder eine Mischung aus Ei und Milch in Frage. Gewürzt wird klassisch mit Salz, Pfeffer, Muskat und je nach Geschmack mit Knoblauch oder Kräutern wie Thymian oder Oregano.

Für die typisch goldene Kruste sorgt geriebener Käse, zum Beispiel Emmentaler, Gouda, Mozzarella oder Parmesan.

Alternativ oder ergänzend lassen sich auch Semmelbrösel, Butterflocken oder Fetabrösel als Topping verwenden. Aus diesen Grundelementen entstehen unzählige leckere Varianten – je nachdem, was dein Kühlschrank gerade hergibt oder wonach dir unterwegs der Sinn steht.

5 ausführliche Gratin Rezepte für den Omnia-Backofen

Der Omnia-Backofen ist wie gemacht für Gratins aller Art. Durch die gleichmäßige Hitzeverteilung gelingen herzhafte Aufläufe genauso gut wie süße Variationen – ganz ohne Strom und mit minimalem Aufwand.

Die folgenden fünf Rezepte zeigen dir, wie vielseitig du den Omnia Campingbackofen einsetzen kannst: von klassischen Kartoffelgratins über bunte Gemüsevariationen bis hin zu einem fruchtigen Dessert. Jedes Rezept ist so aufgebaut, dass du es auch mit begrenztem Equipment und wenigen Zutaten unterwegs umsetzen kannst.

Egal, ob du allein reist, zu zweit kochst oder für eine hungrige Campingrunde – mit diesen Gerichten wird dein Gaskocher zum kulinarischen Mittelpunkt deines Urlaubs.

Bereit für knusprige Krusten, cremige Füllungen und köstliche Aromen? Dann ran an den Omnia – hier kommen fünf bewährte Gratin-Rezepte für deinen Campingalltag!

 

Klassisches Kartoffel Gratin – der Camping Klassiker

kartoffel gratin

Zutaten für 2–3 Personen:

  • 500 g festkochende Kartoffeln

  • 200 ml Sahne

  • 1 Ei

  • 100 g geriebener Emmentaler oder Gruyère

  • 1 Knoblauchzehe

  • Salz, Pfeffer, Muskat

  • Butter für die Form

Zubereitung:
Kartoffeln schälen und in feine Scheiben hobeln oder schneiden. Die Omnia-Form mit Butter einfetten und mit der halbierten Knoblauchzehe ausreiben. Die Kartoffeln schichtweise in die Form legen, dabei jede Schicht leicht salzen und pfeffern.

Sahne mit Ei und Muskat verrühren und gleichmäßig über die Kartoffeln gießen. Anschließend mit Käse bestreuen. Den Omnia mit Deckel auf den vorgeheizten Gaskocher setzen und bei mittlerer Hitze ca. 45–50 Minuten garen. Die Kartoffeln sollten weich und die Oberfläche goldbraun überbacken sein.

👉 Tipp: Für eine deftige Kartoffelgratin Variante etwas Schinken oder Speck zwischen die Schichten geben. Wenn es schnell gehen soll, kannst du auch die Kartoffeln vorkochen, wobei du die Garzeit anpassen musst.

Mediterranes Gemüsegratin – vegetarisch und aromatisch

mediterranes Gemüsegratin

Zutaten:

  • 1 Zucchini

  • 1 kleine Aubergine

  • 1 rote Paprika

  • 2 kleine Kartoffeln

  • 150 ml Crème fraîche

  • 50 g Parmesan oder Feta

  • 1 TL Thymian oder Oregano

  • Salz, Pfeffer

  • Etwas Olivenöl

Zubereitung:
Das Gemüse in dünne Scheiben schneiden. Die Omnia-Form mit Olivenöl einfetten. Das Gemüse dachziegelartig abwechselnd in die Form schichten. Crème fraîche mit Kräutern, Salz und Pfeffer verrühren und darüber verteilen. Anschließend mit Parmesan oder zerbröseltem Feta bestreuen.

Bei mittlerer Hitze 40–45 Minuten backen, bis das Gemüse weich ist und die Oberfläche eine goldene Farbe angenommen hat.

👉 Tipp: Besonders lecker mit schwarzen Oliven und frischem Basilikum zum Servieren.

Nudel-Schinken-Gratin – lecker und ideal für Reste vom Vortag

nudeln schinken gratin

Zutaten:

  • 250 g gekochte Nudeln

  • 100 g Schinkenwürfel

  • 1 kleine Zwiebel

  • 2 Eier

  • 150 ml Milch

  • 80 g Reibekäse (z. B. Gouda)

  • Salz, Pfeffer, Muskat

  • Butter für die Form

Zubereitung:
Die gekochten Nudeln mit den Schinkenwürfeln und fein gewürfelter Zwiebel mischen. In die gefettete Omnia-Form geben. Eier mit Milch und Gewürzen verquirlen, über die Nudeln gießen. Mit Käse bestreuen und ca. 40 Minuten auf mittlerer Hitze backen, bis der Käse goldbraun ist.

👉 Tipp: Mit Erbsen, Mais oder Brokkoliröschen ergänzen – auch Kinder lieben’s!

Hackfleisch-Lauch-Gratin – deftig und sättigend

hackfleisch lauch gratin

Zutaten:

  • 300 g Hackfleisch

  • 1 Stange Lauch

  • 1 kleine Zwiebel

  • 2 Eier

  • 150 ml Sahne

  • 80 g Reibekäse

  • Salz, Pfeffer, Paprikapulver

  • Öl zum Anbraten

Zubereitung:
Hackfleisch mit Zwiebel in etwas Öl anbraten und kräftig würzen. Den in Ringe geschnittenen Lauch kurz mitdünsten. Die Masse in die gefettete Omnia-Form geben. Eier mit Sahne verquirlen, darüber gießen und mit Käse bestreuen.

Bei mittlerer Hitze 40–45 Minuten backen.

👉 Tipp: Für mehr Biss können zusätzlich vorgekochte Kartoffelwürfel hinzugefügt werden.

Süßes Apfelgratin – Dessert aus dem Omnia

Zutaten:

  • 2 große Äpfel

  • 100 ml Sahne

  • 1 Ei

  • 2 EL Zucker

  • 1 TL Zimt

  • Rosinen (optional)

  • 1 TL Butter

Zubereitung:
Äpfel schälen, entkernen und in dünne Spalten schneiden. Die Omnia-Form mit Butter einfetten, die Apfelscheiben dekorativ einlegen. Sahne, Ei, Zucker und Zimt verquirlen, über die Äpfel gießen. Wer mag, gibt Rosinen dazu. Bei mittlerer Hitze 30–35 Minuten garen.

👉 Tipp: Warm serviert mit Vanillesauce oder Joghurt – ein süßer Campingtraum!

Zubereitungstipps für Aufläufe im Omnia

  • Vorheizen: Den Omnia 3–5 Minuten auf niedriger Flamme vorwärmen.

  • Nicht zu heiß kochen: Mittlere Hitze reicht völlig aus – sonst brennt es an.

  • Deckel geschlossen lassen: Öffne den Deckel frühestens nach 30 Minuten.

  • Silikonform verwenden: Erleichtert die Reinigung, dämpft aber leicht die Unterhitze.

  • Käse später zugeben: Für eine perfekte Kruste den Käse erst nach 20 Minuten streuen.

 

Fazit: Gratin Rezepte aus dem Omnia – einfach, flexibel und schmeckt köstlich

gratin rezepte aus dem omnia

Ob für zwei Personen oder die ganze Familie – Gratins aus dem Omnia-Backofen sind einfach gemacht, vielseitig kombinierbar und passen perfekt zum Camping-Lifestyle. Mit wenigen Zutaten und etwas Geduld zauberst du auch unter freiem Himmel ein warmes, goldbraun überbackenes Gericht, das nicht nur den Magen, sondern auch das Herz wärmt.



Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *