Skip to main content

Heckzelt T6: Upgrade dein VW Camper mit einem T6 Heckzelt 

Heckzelt T6

Heckzelt T6 – Dein VW T6 wird mit diesem Upgrade zu einem noch vielseitigeren Begleiter für deine Campingabenteuer!

Doch bevor du dich für ein bestimmtes Modell entscheidest, lohnt es sich, die unterschiedlichen Möglichkeiten von Heckzelten für den T6 zu vergleichen und verschiedene Marken und Modelle in Betracht zu ziehen.

In diesem Artikel erfährst du alles, was du über dieses praktische Zubehör wissen musst.

 

Was ist das Heckzelt T6?

Das Heckzelt für den VW T6 ist die perfekte Lösung für Abenteuerlustige, die mit ihrem VW Bus unterwegs sind und dabei nicht auf Komfort verzichten möchten. Durch seine einfache Montage an der Heckklappe des Fahrzeugs ist es schnell einsatzbereit. Sobald es installiert ist, erweitert es den Wohn- und Campingbereich und erfüllt perfekt die Bedürfnisse von Busbesitzern, insbesondere für den T6.

Stell dir vor, du parkst an deinem Lieblingsplatz in der Natur, öffnest die Heckklappe deines T6 und entfaltet das Heckzelt. Innerhalb weniger Minuten verwandelt sich der Bereich hinter deinem Fahrzeug in einen gemütlichen Rückzugsort. Das Heckzelt bietet nicht nur einen geschützten Raum vor Wind und Wetter, sondern auch genügend Platz für Schlafen, Essen oder einfach nur zum Entspannen.

Mit einem passenden Heckzelt kannst du den Innenraum deines Fahrzeugs optimal nutzen, während du gleichzeitig zusätzlichen Freiraum im Zeltbereich hast. Das bedeutet, dass du dein Auto als Stauraum verwenden kannst, ohne auf Bequemlichkeit und Bewegungsfreiheit im Zeltbereich verzichten zu müssen.

Ob du alleine reist, mit deinem Partner, deiner Familie oder Freunden – das Heckzelt T6 bietet die Flexibilität und den Komfort, den du für ein unvergessliches Campingabenteuer benötigst. Egal, ob du auf einem Campingplatz übernachtest oder wild campst, dieses Zelt ist dein treuer Begleiter für erholsame Nächte und unvergessliche Erlebnisse in der Natur.

Vergleich von Heckklappenzelt und freistehendem  Zelt an der Heckklappe

Bei deiner Suche nach einem Heckzelt für VW T6 stößt man meist auf zwei Hauptoptionen: Heckklappenzelte und freistehende Zelte.

Beide bieten Vor- und Nachteile, die es zu berücksichtigen gilt. Lass uns einen Blick darauf werfen, um herauszufinden, welches am besten zu deinen Bedürfnissen passt.

Heckklappenzelte:

Heckklappenzelte bieten eine optimale Platznutzung, indem sie direkt an der Heckklappe montiert werden, sozusagen als Heckklappenverkleidung. Durch diese Konstruktion wird der Kofferraum zugänglich gemacht und du kannst ihn in vollem Umfang nutzen und in deinen Wohnbereich integrieren.

Ein leichtes Gewicht und einfacher Aufbau von Heckklappenzelten kannst  zeichnen sich als grosse Vorteile aus. Auch im abgebauten Zustand ist das Anbauzelt durch sein geringes Packmaß leicht zu Verstauen.

Während dein Zelt aufgebaut ist, kannst du das Fahrzeug nicht nutzen, da es fest miteinander verbunden und montiert ist. Erkundungstouren und Einkäufe musst du somit ohne dein Fahrzeug einplanen.

Heckzelt freistehend passend für VW T6

Freistehende Zelte bieten eine erhöhte Flexibilität, da sie unabhängig vom Fahrzeug stehen. Dadurch kannst du das Fahrzeug verlassen und betreten, ohne das Zelt zu beeinträchtigen. Diese Flexibilität ist besonders praktisch, wenn du dein Fahrzeug während deines Campingaufenthalts häufiger nutzen möchtest, ohne das Zelt jedes Mal ab- und aufbauen zu müssen.

Die Vielseitigkeit freistehender Zelte ist ein weiterer großer Vorteil. Du kannst sie nicht nur neben deinem Fahrzeug aufstellen, sondern sie auch separat für andere Aktivitäten nutzen. Zum Beispiel kannst du das Zelt auf einem Campingplatz aufstellen oder für Wanderungen oder Strandtage verwenden. Diese Flexibilität erweitert die Einsatzmöglichkeiten deines Zeltes und ermöglicht es dir, verschiedene Outdoor-Erlebnisse voll auszukosten.

Allerdings ist es wichtig zu beachten, dass die Einrichtung freistehender Zelte oft etwas komplexer ist als bei Heckklappenzelten. Da sie zusätzliche Stützstrukturen benötigen und nicht direkt an das Fahrzeug angepasst werden können, kann der Aufbau mehr Zeit und Aufwand erfordern. Es ist daher ratsam, dies bei der Planung deines Campingabenteuers zu berücksichtigen und entsprechend mehr Zeit einzuplanen.

 

Vor- und Nachteile des T6 Heckzelt

Bevor du dich für ein Heckzelt T6 entscheidest, ist es wichtig, sowohl die Vor- als auch die Nachteile dieser Campinglösung zu berücksichtigen. Während ein Heckzelt T6 eine praktische und platzsparende Option für unterwegs ist, gibt es auch einige Einschränkungen, die du beachten solltest, um sicherzustellen, dass es deinen Bedürfnissen entspricht.

Die Vorteile der Heckzelte

Das Heckzelt T6 bietet eine Reihe von Vorteilen, die es zu einer idealen Wahl für deine Campingabenteuer machen.

Einfache und schnelle Montage: Die Installation des Heckklappenzelts T6 ist ein Kinderspiel. Dank seiner speziellen Konstruktion lässt es sich schnell und unkompliziert an der Heck-Klappe befestigen. Innerhalb weniger Minuten kannst du deinen Zelt aufbauen und dich entspannt zurücklehnen, ohne Zeit mit komplizierten Montageanleitungen oder zusätzlichem Werkzeug zu verschwenden.

Maximale Flexibilität: Das freistehende Design eines Heckzelts T6 bietet dir ultimative Flexibilität. Während du den Innenraum deines Fahrzeugs voll ausnutzen kannst, steht dir gleichzeitig zusätzlicher Platz im Zeltbereich zur Verfügung. Dies ermöglicht es dir, den Raum nach deinen Wünschen zu nutzen, sei es zum Schlafen, Essen oder einfach nur zum Entspannen. Auch zum Verstauen von Fahrrädern oder anderem Gepäck ist das Zelt gut zum Nutzen.

Einfache Wartung: Das Heckzelt T6 erfordert nur wenig Pflege. Mit regelmäßiger Reinigung und gelegentlicher Inspektion der Befestigungen kannst du sicherstellen, dass es stets einsatzbereit ist und dir viele Jahre lang treue Dienste leistet.

Nachteile eines Heckzeltes für den Bus :

Trotz seiner zahlreichen Vorteile gibt es auch einige Nachteile, die du bei der Entscheidung für ein Heckzelt T6 in Betracht ziehen solltest.

Weniger Mobilität: Im Gegensatz zu freistehenden Zeltanbauten begrenzt ein Heckklappenzelt die Mobilität deines Fahrzeugs. Du kannst das Fahrzeug nicht so einfach verlassen oder bewegen, ohne das Zelt zu beeinträchtigen, was die Flexibilität bei der Erkundung der Umgebung einschränken kann.

Wetterabhängigkeit: Obwohl Heckklappenzelte  aus robusten Materialien gefertigt sind, sind sie dennoch anfällig für extreme Wetterbedingungen wie starke Winde oder heftigen Regen. In solchen Fällen kann es schwierig sein, ausreichenden Schutz und Komfort im Zelt zu gewährleisten.

 

Verschiedene Marken und Modelle

Es gibt verschiedene Hersteller, die Heckzelte für den VW T6 anbieten.

Hier sind einige beliebte Marken und Modelle, die du in Betracht ziehen kannst:

  • Reimo Upgrade 2: Das Reimo Upgrade 2 ist das perfekte Heckzelt für deinen VW T6. Es lässt sich schnell und ohne Zeltstangen über die Heckklappe stülpen, wodurch du in wenigen Minuten zusätzlichen Platz für ein Feldbett, ein Fahrrad oder mehr Frischluft im Fahrzeug hast. Das Zelt bietet viel Licht durch das Fenster der Heckklappe, und die Fronttür kann als Sonnensegel genutzt werden. Mit getönten Fenstern für Privatsphäre ist es auch ideal als Umkleidekabine oder zum duschen. Hergestellt aus robustem 190T Ripstop-Polyester, ist das Zelt wetterfest, langlebig und leicht zu transportieren.

.

Reimo Heckzelt Upgrade 2

154,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
DetailsKaufen

  • Brunner Heckzelt Comet: Das Brunner Heckzelt Comet ist eine praktische Ergänzung für deinen VW-Bus T6, die dir schnell und unkompliziert mehr Raum bietet. Mit seiner einfachen Montage an der Heckklappe kannst du in wenigen Minuten zusätzlichen Platz zum Schlafen, für dein Fahrrad oder einfach für mehr Frischluft schaffen. Hergestellt aus robustem, wetterfestem Material, schützt es dich ganz zuverlässig vor Wind und Regen. Dieses vielseitige Zelt ist ideal für Campingliebhaber, die Wert auf Flexibilität und Komfort legen.
    Brunner Heckzelt Comet 200 x 200 x 205 cm

    123,35 €

    inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
    DetailsKaufen
  • Vango Tailgate AirHub Low: Das Vango Tailgate AirHub Low ist ein schnell aufbaubares Buszelt für Vans und Busse mit einer Anschlusshöhe von 180 bis 210 cm. Mit zwei Eingängen, Panoramafenstern und einer Stehhöhe von 215 cm bietet es viel Platz und Komfort. Das freistehende, hochwertige Design ermöglicht flexible Nutzung, während das Moskitonetz, eine Laternenaufhängung und ein Organizer praktische Extras bieten. Das Zelt wird mit Zubehör geliefert und ist wetterfest mit einer Wassersäule von 3000 mm.

 

Fazit: Entdecke Heckzelte für  deinen VW Van und erweitere deinen Camping Wohnraum

Dieses praktische Zubehör ist ein Must-have für jeden Camping-Enthusiasten, der seinen VW Bus optimal nutzen möchte. Mit seinem einfachen Aufbau und dem komfortablen Designs bieten Heckzelte zusätzlichen Wohnraum und Flexibilität für deine Outdoor-Abenteuer.

Dank verschiedener Marken und Modelle findest du garantiert das Anbauzelt, das perfekt zu deinen Bedürfnissen passt. Ob du ein freistehendes Zelt für maximale Flexibilität bevorzugst oder ein Heckklappenzelt, das direkt am Fahrzeug montiert ist – die Auswahl ist vielfältig.

Egal für welches Heckzelt du dich entscheidest, du kannst dich auf mehr Platz zum Schlafen, Entspannen und Kochen freuen. Genieße die Freiheit und Unabhängigkeit des Campinglebens und schaffe unvergessliche Erinnerungen mit deinem VW T6 und dem praktischen Heckzelt.



Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *