Skip to main content

Jackery Explorer 1000 – Die perfekte tragbare Powerstation fürs Camping und Wohnmobil

jackery explorer 1000Wer mit dem Wohnmobil oder Van unterwegs ist, weiß: Freiheit bedeutet nicht nur, überall hinfahren zu können, sondern auch, dort stehenzubleiben, wo es einem gefällt. Doch ohne verlässliche Stromversorgung wird diese Freiheit schnell eingeschränkt. Spätestens wenn der Kühlschrank aufhört zu kühlen, das Handy leer ist oder die Beleuchtung im Camper nicht mehr funktioniert, merkt man, wie wichtig Energie unterwegs ist. Genau hier kommt die Jackery Explorer 1000 ins Spiel – eine tragbare Powerstation, die genau für diese Situationen entwickelt wurde.

Sie ist seit Jahren eines der beliebtesten Modelle von Jackery Deutschland. Sie gilt als Allrounder: leistungsstark genug für längere Reisen und trotzdem kompakt und transportabel. Vor allem Camper und Outdoor-Fans schwören auf sie, weil sie leise, zuverlässig und umweltfreundlich funktioniert – ganz ohne Benzin, Abgase oder Lärm.

Warum die Jackery Explorer 1000 beim Camping überzeugt

Die Explorer-1000 bietet eine Kapazität von rund 1000 Wh. Um das greifbarer zu machen: Mit dieser Energiemenge kannst du ein Smartphone rund 100 Mal aufladen, einen Laptop etwa 10–12 Stunden betreiben oder eine kleine Kühlbox über mehrere Tage am Laufen halten.

Die Dauerleistung von 1000 Watt reicht für fast alle gängigen Camping-Geräte, und mit einer Spitzenleistung von bis zu 2000 Watt kannst du auch Geräte betreiben, die kurzfristig mehr Energie ziehen – etwa beim Starten.

Im Alltag bedeutet das: Du kannst nicht nur Handys, Tablets und Kameras laden, sondern auch Küchengeräte wie eine Kaffeemaschine, einen kleinen Wasserkocher oder einen Mixer nutzen. Auch Fernseher oder Ventilatoren lassen sich problemlos anschließen. Für viele Camper ist genau das der Unterschied zwischen „notdürftig campen“ und komfortabel reisen.

Und im Vergleich zu einem Benzingenerator ist die Explorer 1000 ein Traum. Sie läuft nahezu geräuschlos, nur ein kleiner Lüfter springt bei Bedarf an. Keine stinkenden Abgase, kein Motorgeräusch, das die Naturidylle zerstört. Dazu kommt, dass sie mit Solarenergie betrieben werden kann. Mit dem Jackery SolarSaga 100 Solarpanel stellst du deine Energieversorgung unterwegs sicher, ohne jemals nach einer Steckdose suchen zu müssen.

Ausstattung und Anschlüsse – durchdacht für den Alltag

Was mir an der Jackery Explorer Powerstation besonders gefällt, ist die Vielseitigkeit. Sie ist nicht einfach nur ein Akku, sondern eine komplette tragbare Steckdosenleiste für unterwegs. An der Vorderseite findest du mehrere AC-Ausgänge (230 Volt), über die du Haushaltsgeräte anschließen kannst.

Dazu kommen zwei USB-A-Anschlüsse, ein moderner USB-C-Ausgang für Smartphones oder Laptops sowie ein 12 Volt Anschluss für Kühlgeräte oder andere Geräte im Auto.

So kannst du parallel mehrere Geräte betreiben. Ein Beispiel aus meinem Camping-Alltag: Während die Kühlbox über den 12-Volt-Ausgang läuft, lade ich an den USB-Anschlüssen meine Kamera und mein Handy, und gleichzeitig hängt der Laptop an der AC-Steckdose.

Alles funktioniert reibungslos, ohne dass ich überlegen muss, ob die Power reicht.

Der integrierte reine Sinus-Wechselrichter sorgt dabei für sauberen Strom, der auch empfindliche Elektronik schützt. Gerade beim Laden von Laptops, Drohnen oder Kameras ist das entscheidend, denn diese Geräte reagieren sensibel auf Spannungsschwankungen.

Akku, Ladezyklen und Lebensdauer der Powerstation

Die Explorer  ist mit einem hochwertigen Lithium-Ionen-Akku ausgestattet. Dieser ist nicht nur leistungsstark, sondern auch langlebig. Laut Hersteller hält er über 500 Ladezyklen, bevor die Kapazität spürbar nachlässt. Mit normalem Campinggebrauch bedeutet das mehrere Jahre zuverlässige Nutzung.

Geladen werden kann die Powerstation auf drei Arten:

  • Über die Steckdose (230 V) – zu Hause oder am Campingplatz.

  • Über den 12 Volt Anschluss im Auto – praktisch während der Fahrt.

  • Über Solarpanels – die nachhaltigste Lösung, völlig unabhängig von Stromnetzen.

Mit einem SolarSaga 100 Solarpanel dauert es in direkter Sonneneinstrahlung etwa 8 Stunden, bis die Explorer 1000 wieder vollständig aufgeladen ist. Wer es schneller möchte, kann mehrere Panels anschließen.

Die neue Powerstation Jackery Explorer 1000 v2

Neben der klassischen Version gibt es auch die Jackery Explorer 1000 v2, die technisch überarbeitet wurde. Sie bietet noch effizientere Ladezeiten, eine verbesserte Akkutechnologie und eine längere Lebensdauer. Besonders praktisch ist, dass sie schneller aufgeladen werden kann – gerade für Camper, die viel unterwegs sind, ein echtes Plus.

Die v2 ist insgesamt noch kompakter und benutzerfreundlicher. Damit setzt Jackery auf Weiterentwicklung, ohne das Grundprinzip der Explorer 1000 zu verändern: eine tragbare Powerstation, die stark, zuverlässig und leicht zu bedienen ist.

Typische Einsatzmöglichkeiten von mobilen Powerstations

jackery explorer

Im Alltag beim Camping zeigt sich, wie vielseitig die Explorer 1000 ist. Tagsüber betreibe ich meine Kompressorkühlbox, abends lade ich Handy, Tablet und Kamera. Im Vorzelt hängen LED-Lichter, die mehrere Stunden über die Powerstation laufen. Morgens nutze ich meine Kaffemaschine, um meinen Kaffee zuzubereiten – ein Luxus, den ich beim autarken Campen nicht missen möchte.

Und während all das läuft, hängt die Explorer gleichzeitig am SolarSaga Panel und tankt neue Energie. Das sorgt dafür, dass ich auch bei längeren Off-Grid-Trips nie ohne Strom dastehe.

Aber auch außerhalb des Campings macht die Jackery Powerstation Sinn.

Bei Stromausfällen zu Hause nutze ich sie als Notstromlösung, um den Router, das Licht und kleine Geräte am Laufen zu halten. Für Outdoor-Events wie Grillpartys im Garten oder Festivals ist sie ebenfalls praktisch, weil sie zuverlässig Strom liefert, ohne Lärm zu machen.

Explorer 1000 im Vergleich zu anderen Jackery-Modellen

Natürlich ist die Explorer 1000 nicht die einzige Option. Die kleineren Modelle wie die Explorer 240 oder die Jackery Explorer 500 Powerstationsind ideal für kurze Trips oder Minimalisten. Mit 240 Wh oder 518 Wh Kapazität eignen sie sich zum Laden von Handys, Tablets oder Kameras, stoßen aber schnell an ihre Grenzen, wenn es um größere Geräte geht.

Die Explorer 2000 Plus (Navi 2000) oder die Explorer 3000 Pro hingegen liefern deutlich mehr Leistung und Kapazität. Sie können sogar energiehungrige Geräte wie Induktionskochfelder oder Klimaanlagen betreiben. Doch dafür sind sie größer, schwerer und kostenintensiver.

Die Jackery Explorer 1000 ist der ideale Mittelweg: stark genug für längere Reisen, aber immer noch kompakt und erschwinglich. Deshalb ist sie gerade bei Campern so beliebt.

Jackery Explorer 1000 und SolarSaga 100 Solarpanels – die perfekte Kombination

Die wahre Stärke der Explorer 1000 zeigt sich in Kombination mit Solarenergie. Mit einem oder mehreren SolarSaga 100 Solarpanels wird sie zum Jackery Solargenerator 1000.

Die Panels sind faltbar, leicht und lassen sich schnell aufstellen. In direkter Sonne dauert es 6–8 Stunden, bis die Powerstation wieder vollgeladen ist.

Damit bist du komplett unabhängig von Stromanschlüssen und kannst deine Reisen noch freier gestalten. Gerade beim Wildcampen oder auf Stellplätzen ohne Versorgung ist das ein unschätzbarer Vorteil. Außerdem ist es ein gutes Gefühl zu wissen, dass du deine Energie nachhaltig durch die Sonne erzeugst.

Fazit – Freiheit und Unabhängigkeit mit der Jackery Explorer 1000

Die Jackery Explorer 1000 ist weit mehr als nur ein tragbarer Akku – sie ist eine ultimative Notstromlösung für Camper, Abenteurer und alle, die Freiheit lieben. Mit 1000 Wh Kapazität, 1000 Watt Dauerleistung und zahlreichen Anschlüssen bietet sie genug Reserven für den Alltag beim Camping, bleibt aber mobil und kompakt.

Sie ist leise, zuverlässig, langlebig und in Kombination mit den SolarSaga 100 Solarpanels die perfekte Lösung für autarkes Reisen. Wer noch mehr will, greift zur neuen Explorer 1000 v2, die mit noch besseren Ladezeiten und längerer Lebensdauer punktet.

Kurz gesagt: Mit der Jackery Explorer 1000 bist du immer bestens ausgerüstet – egal, ob du im Wohnmobil, beim Campen oder zu Hause unterwegs bist. Sie bringt dir die Energie, die du brauchst, um deine Abenteuer ohne Einschränkungen zu genießen.



Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *