Skip to main content

Kassettenmarkisen fürs Camping mit Wohnwagen & Wohnmobil: Infos zum Markisen Typ

markisen

Wer mit dem Wohnmobil, Wohnwagen oder Camper unterwegs ist, weiß: Eine gute Markise gehört zur Grundausstattung jedes Reisefahrzeugs.

Besonders Kassettenmarkisen erfreuen sich großer Beliebtheit, da sie nicht nur für zuverlässigen Sonnenschutz sorgen, sondern auch bei leichtem Regen und windigem Wetter Schutz bieten. Ob manuell mit Kurbel oder elektrisch per Knopfdruck – moderne Markisenmodelle sind funktional, stilvoll und leicht zu montieren.

In diesem Blogbeitrag erfährst du alles Wichtige rund um das Thema Kassettenmarkisen fürs Camping, worauf du beim Kauf achten solltest, welche Marken besonders empfehlenswert sind und welche Lösungen es speziell für Campingbusse gibt.

Egal ob du deine Markise nachrüsten, online kaufen oder dein bestehendes System erweitern möchtest – hier findest du die besten Tipps für mehr Komfort, Schutz und Freiheit beim Campen.

Was ist eine Kassettenmarkise und warum lohnt sie sich beim Campen?

kassettenmarkise

Eine Kassettenmarkise ist weit mehr als nur ein einfaches Sonnendach – sie zählt heute zu den beliebtesten und praktischsten Markisenlösungen für alle, die gerne mit dem Wohnmobil, Wohnwagen, Caravan oder Camper unterwegs sind.

Gerade beim Campen bietet sie einen entscheidenden Mehrwert: Sie schafft im Handumdrehen einen geschützten Bereich direkt am Reisefahrzeug, der vor intensiver Sonne, leichtem Regen oder sogar Wind schützt – ganz egal, ob du dich auf einem Stellplatz, Campingplatz oder mitten in der Natur befindest.

Das Besondere an einer Kassettenmarkise ist die namensgebende Kassette, in der das Markisentuch und die Mechanik im eingefahrenen Zustand komplett verstaut werden. Diese Bauweise schützt das Material zuverlässig vor Schmutz, Feuchtigkeit und Witterungseinflüssen, was nicht nur die Lebensdauer verlängert, sondern auch die Optik langfristig erhält.

Die passende Markise fürs Wohnmobil finden: Modelle und Unterschiede

Die Wahl der richtigen Markise fürs Wohnmobil hängt von mehreren Faktoren ab – allen voran vom Fahrzeugtyp, dem vorhandenen Montageraum und natürlich den persönlichen Anforderungen an Komfort und Funktionalität. Dabei ist es entscheidend zu wissen, welche Markisenarten zur Verfügung stehen und worin sich diese unterscheiden.

Grundsätzlich gibt es drei gängige Montagearten:

  • Wandmarkise: Diese wird an der Seitenwand des Fahrzeugs befestigt und ist eine beliebte Lösung für viele Reisemobile, Wohnmobile und Caravans. Sie eignet sich besonders für Fahrzeuge mit flacher Außenwand und bietet eine einfache Handhabung.

  • Dachmarkise: Diese wird auf dem Fahrzeugdach montiert und ist ideal für Kastenwagen oder Campingbusse wie den VW California, T5 oder T6. Sie ist platzsparend und erlaubt es, die volle Seitenfläche des Fahrzeugs für Fenster oder Türen zu nutzen.

  • Seitenmontage / Seitlich ausfahrbare Markise: Diese eher seltene Variante ist für spezielle Fahrzeugmodelle gedacht und kann besonders bei maßgeschneiderten Lösungen zum Einsatz kommen.

Bekannte Hersteller wie Thule, Fiamma und Dometic bieten eine große Auswahl an Modellen, die sich in Größe, Ausstattung, Antrieb (elektrisch oder manuell), Bauform und Design unterscheiden.

Besonders beliebte Modelle sind zum Beispiel die Fiamma F45s, Thule 5200, Thule 6300 oder die besonders kompakte Thule 3200, die gezielt für kleinere Fahrzeuge entwickelt wurde.

Neben der reinen Bauform spielt auch das Zubehör eine wichtige Rolle:

  • Seitenwände und Seitenteile schützen zusätzlich vor Wind oder neugierigen Blicken.

  • Ein Windschutz sorgt für mehr Stabilität bei windigem Wetter.

  • Markisen-Zubehör wie LED-Beleuchtung, Spannarme, zusätzliche Stützfüße oder Adapter zur Anbringung an spezielle Fahrzeugmodelle wie dem Fiat Ducato ermöglichen eine flexible Nutzung.

  • Auch die Tuchfarbe und der UV-Schutzfaktor sind nicht nur optisch relevant, sondern haben Einfluss auf das Raumklima unter der Markise.

Nicht zuletzt stellt sich die Frage: manuelle oder elektrische Markise?

Eine manuell betriebene Markise mit Kurbel ist wartungsarm, leicht und unabhängig vom Stromanschluss. Eine elektrische Markise hingegen bietet maximalen Komfort – besonders bei häufigem Einsatz – und lässt sich einfach per Knopfdruck ein- und ausfahren.

Kassettenmarkisen für Wohnwagen und Caravan: Darauf solltest du achten

kassettenmarkise wohnwagen

Für Besitzer von Wohnwagen oder Caravans sind Kassettenmarkisen eine hervorragende Möglichkeit, den Wohnraum im Freien zu erweitern und gleichzeitig zuverlässigen Sonnenschutz und Schutz vor leichtem Regen zu erhalten.

Im Gegensatz zum Wohnmobil, bei dem oft mehr Platz und Zubehör ab Werk vorhanden ist, müssen bei Wohnwagen einige Dinge besonders beachtet werden – vor allem in Bezug auf Anbringung, Bauform, Modellwahl und Zubehör.

Wichtig ist zunächst die Montageart. Die meisten Kassettenmarkisen für Wohnwagen werden als Wandmarkise montiert, da hier keine Dachträger oder speziellen Halterungen nötig sind. Es gibt jedoch auch Lösungen zur Dachmontage, etwa für größere Caravans mit flachem Dachprofil.

Die Auswahl des passenden Adapters ist hier entscheidend, denn nur so ist eine stabile und sichere Befestigung garantiert.

Renommierte Marken wie Thule, Fiamma und Dometic bieten eine breite Palette an Markisen speziell für Wohnwagen an – etwa die Fiamma F45s, die Thule 5200 oder die kompakte Thule 3200. Diese Modelle zeichnen sich durch ihre robuste Kassette, eine einfache Bedienung (manuell mit Kurbel oder auch elektrisch) sowie ihre hochwertige Verarbeitung aus.

Je nach Wunsch lassen sich die Markisen mit passendem Zubehör wie Seitenteilen, Seitenwänden, Stützfüßen, Windschutz oder sogar einem kompletten Vorzelt-System erweitern.

Ein weiterer Aspekt ist die kompakte Bauweise – besonders bei kleineren Caravans und Reisefahrzeugen mit eingeschränktem Platzangebot. Hier lohnt sich ein Blick auf leichte Kassettenmarkisen, die dennoch einen großen Ausfahrbereich bieten. Auch die Wahl der Tuchfarbe ist nicht nur optisch eine Frage des Geschmacks – helle Stoffe reflektieren das Sonnenlicht besser und sorgen für ein angenehmeres Klima unter der Markise.

Ein oft übersehener, aber entscheidender Punkt: Achte unbedingt auf die Länge der Markise, die montiert wird. Wird sie zu weit zur Seite angebracht, kann es – wie in unserem Fall – dazu führen, dass sich eine der Seitenwände oder Erweiterungen nicht vollständig einziehen lässt, weil zum Beispiel die Fahrzeugtür im Weg ist.

Gerade bei Wohnmobilen oder Campingbussen mit seitlichen Türen, wie etwa beim VW T5/T6 California, muss vor der Montage genau ausgemessen werden, wie viel Platz zur Verfügung steht und wo Hindernisse entstehen könnten.

Kompakt und hochwertig: Markisenlösungen für VW California und andere Camper

kassettenmarkisenmodelle

Für Campermodelle wie den VW T5, T6 oder den beliebten VW California gibt es speziell angepasste Kassettenmarkisen, die sich nahtlos in das Fahrzeugdesign einfügen.

Ob elektrisch, manuell oder mit Kurbel bedienbar – die Auswahl reicht von schlanken, kompakten bis hin zu komfortorientierten Varianten mit umfangreichem Zubehör wie Seitenwänden, Windschutz oder LED-Beleuchtung.

Besonders Marken wie Thule oder Fiamma bieten durchdachte Lösungen mit leichter Montage, robuster Kassette und ideal abgestimmten Adaptern für diese Fahrzeuge. So wird die Markise schnell zum unverzichtbaren Begleiter für alle, die beim Campen mit dem Campervan Wert auf Komfort, Schutz und Flexibilität legen.

 

Marken im Vergleich: Thule, Fiamma, Dometic & Co.

Wenn es um hochwertige Markisen für Wohnmobil, Caravan oder Campingbus geht, zählen etablierte Markenhersteller wie Thule, Fiamma und Dometic zu den führenden Anbietern.

Sie stehen für Zuverlässigkeit, Langlebigkeit und ein durchdachtes Sortiment an Markisenmodellen und passendem Zubehör – von der klassischen Wandmarkise über die praktische Kassettenmarkise bis hin zur kompakten Lösung für kleinere Reisefahrzeuge wie den VW California, T5, T6 oder Fiat Ducato.

Die angebotenen Markisen unterscheiden sich je nach Bedienart (manuell oder elektrisch), Größe, Montagevariante und Zubehörumfang. Für viele Fahrzeuge gibt es speziell abgestimmte Adapterlösungen zur einfachen Anbringung, teils sogar mit der Möglichkeit zur elektrischen Steuerung per Knopfdruck.

Ergänzendes Zubehör wie Seitenwände, Windschutz, Stützfüße oder ein kompatibles Vorzelt-System erweitert die Funktion der Markise zusätzlich.

Auch preisgünstigere Anbieter führen passende Modelle, allerdings oft mit Abstrichen bei Kompatibilität, Zubehörvielfalt oder der Verarbeitung. Wer auf Sicherheit, Wetterbeständigkeit und eine lange Nutzungsdauer setzt, greift am besten zu einer Markise von renommierten Marken, die speziell für den Einsatz an Campingfahrzeugen entwickelt wurden.

Markise montieren leicht gemacht: Tipps zur Befestigung und Installation

Die Montage einer Kassettenmarkise kann je nach Ausführung und Fahrzeugtyp unterschiedlich ausfallen. Viele Markisen werden über spezielle Adapter an der Fahrzeugwand oder am Dach montiert.

Wichtig ist eine sichere Befestigung sowie das richtige Zubehör – wie Stützfüße, Spannvorrichtungen oder Seitenteile. Je nach Ausführung kann man die Markise ab Werk, selbst oder durch Fachhändler nachrüsten. Bei elektrischen Markisen sollte die Stromversorgung gut geplant sein, bei manuellen Varianten spielt die Kurbelmechanik eine wichtige Rolle.

Kassettenmarkisen gibt es auch online zu kaufen: Worauf beim Kauf zu achten ist

Wer eine Kassettenmarkise online kaufen möchte, profitiert von einer großen Auswahl an Markisen und Zubehör. Achte dabei auf Markenqualität, passende Adapter für dein Reisemobil, und ein umfassendes Sortiment mit seitlichen Erweiterungen wie Seitenwänden oder Windschutz.

Viele Shops bieten auch Kassettenmarkisen von renommierten Marken im Online-Shop an – häufig mit Konfigurator und Beratung.

Wichtig: Die Markise muss zum Fahrzeug passen – ob VW Bus, Fiat Ducato, oder Caravan.

 

Fazit: Camping mit Kassetten Markise für dein Reisefahrzeug – Sonnenschutz und vieles für tolle Abenteuer

kassettenmarkisen

Ob für Wohnmobil, Wohnwagen, Camper oder Campingbus – eine Kassettenmarkise ist ein echtes Upgrade für dein Reisefahrzeug.

Sie bietet nicht nur Sonnenschutz und Regenschutz, sondern schafft zusätzlichen Wohnraum und mehr Komfort auf dem Campingplatz. Durch die große Auswahl, einfache Montage, viele Erweiterungsmöglichkeiten und modernes Design ist sie ein unverzichtbares Zubehör für alle, die flexibel und gut geschützt campen wollen.



Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *