Markisenvorzelte, auch Markisenzelte genannt bieten dir einen grossen Mehrwert für dein Camping- Abenteuer
Markisenvorzelte, auch als Markisenzelte bekannt, sind ein unverzichtbarer Begleiter für jedes Camping-Abenteuer. Diese vielseitigen Zelte erweitern den nutzbaren Raum eines Wohnmobils oder Wohnwagens erheblich und bieten Schutz vor Sonne, Wind und Regen.
Ob als zusätzlicher Wohnraum, als geschützter Essbereich oder als sicherer Platz für Ihre Ausrüstung – Markisenvorzelte schaffen eine komfortable und geschützte Umgebung, die das Campingerlebnis erheblich bereichert. Sie sind einfach aufzubauen und in verschiedenen Größen und Ausführungen erhältlich, um den individuellen Bedürfnissen jedes Campers gerecht zu werden.
Inhalt
- 1 Was ist ein Markisenvorzelt?
- 2 Welche Voraussetzungen sind erforderlich für die Markisen-Zelte?
- 3 Müssen die Vorderwand und das Seitenwand-Set eines Markisenzelt immer zusammen aufgebaut werden?
- 4 Wie werden Markisenvorzelte aufgebaut ?
- 5 Für welche Kategorien Fahrzeug ist das Markisen-Vorzelt beim Camping geeignet?
- 6 Welche Vorteile und Nachteile hat ein Markisenvorzelt? Von der einfachen Markise zum erweiterten Privacy Room
- 7 Auf was muss man beim Kauf von verschiedenen Markisenzelte achten?
- 8 Markisenzelten Hersteller: Neben den Markisenhersteller Thule und Fiamma sind auch Dometic, Isabella mit Modellen vertreten
- 9 Markisenzelt kaufen: Wo finde ich eine Auswahl?
- 10 Flexibel durch Frontteile und Seitenteile für alle die während ihrem Touring stehen bleiben und Privatsphäre im Freien genießen möchten
Was ist ein Markisenvorzelt?
Ein Markise Vorzelt ist die optimale Lösung für Campingliebhaber, die zusätzlichen Platz im Freien und Schutz vor den Elementen suchen. Diese praktische Erweiterung wird an der bereits vorhandenen Markise eines Wohnmobils oder Wohnwagens angebracht und verwandelt den Bereich rund um das Fahrzeug in einen komfortablen und geschützten Wohnraum im Freien.
Von einem Markisenvorzelt spricht man, wenn die Markise, das Dach des Zeltes, von Seitenwänden und einer Vorderwand umgeben ist und das Aussehen eines Vorzeltes annimmt.
Welche Voraussetzungen sind erforderlich für die Markisen-Zelte?
- eine vorhandene Markise am Fahrzeug
- eine Kederschiene entlang der Markise
Die Markise dient als Dach des Vorzeltes und bildet das Grundgerüst für das Markise Vorzelt. Durch die Seitenwände und die Vorderwand oder Vorderwände, je nach Modell, entsteht ein geschützter Wohnraum im Freien.
Müssen die Vorderwand und das Seitenwand-Set eines Markisenzelt immer zusammen aufgebaut werden?
Die Flexibilität eines Markisenvorzeltes zeigt sich im individuellen Aufbau der einzelnen Zeltteile. Du kannst das Vorderteil oder auch die Seitenteile je nach Wunsch anbringen oder auch nicht.
Die Markise bildet dabei das Grundgerüst eines Markisenvorzelts und alles andere lässt sich nach Bedarf und der individuellen Vorlieben des Campers gestalten.
Auch das Vorderteil gibt es bei manchen Herstellern in zwei Frontteile aufgeteilt, um die individuelle Nutzung noch zu steigern.
Wie werden Markisenvorzelte aufgebaut ?
Der Aufbau des Markisenvorzelts erfolgt in mehreren Schritten:
Vorderwand einfügen
Die Vorderwand wird in die Doppel Kederleiste entlang der Kante der Markise eingefädelt
Andruckstangen anbringen
Die Seitenwände werden mithilfe von Spannstangen, welche auch als Rafter bezeichnet werden, an der Markise des Fahrzeugs und am vorderen Bereich eingespannt. Bei den meisten Markisen befinden sich Befestigungspunkte, an denen die Spannstangen eingehakt werden. Falls diese nicht vorhanden sind, kann man ein zusätzliches Befestigungsset für die Rafterstangen kaufen. Die Rafterstangen werden verwendet, um die Seitenwände in die Markise zu befestigen.
Seitenteile mit Stange anbringen
Die Seitenteile werden entweder in die Stangen eingezogen oder mithilfe eines Reißverschlusses oder Clips angebracht. Optional können Anpressstangen verwendet werden, um die Seitenteile näher an das Fahrzeug zu fixieren. Durch Schaumstoffe zwischen den Anpresstangen und dem Fahrzeug entsteht eine bessere Abdichtung, ein festerer Sitz und zusätzlich ein Schutz vor Schäden am Fahrzeug.
Befestigungsclips/ Markisenklemmen verwenden
Befestigungsclips, auch Markisenklemmen genannt, werden die Seitenteile mit dem Markisendach verbunden
Verbinden der einzelnen Zeltteile
Jetzt nur noch das Seitenwand-Set und die Vorderwand verbinden. Je nach Modell gibt es dafür unterschiedliche Möglichkeiten: Verbindungsstreifen, Reißverschlüsse oder doppelte Kederschienen sind gängigsten Verbindungen.
Absicherung
Fixieren der Paneele und des Frontteils mit Heringen im Boden. Mit Sturmbändern wird die Markise befestigt.
Ein Markisenzelt ist weniger stabil als herkömmliche Vorzelte, deshalb sollte auch schon bei leichtem Wind eine Abspannung und Verankerung durchgeführt werden.
Für welche Kategorien Fahrzeug ist das Markisen-Vorzelt beim Camping geeignet?
Markisenvorzelte Wohnmobil / Reisemobil
Wohnmobile verfügen meist über eine Markise, die an der Seite des Fahrzeugs ausgefahren werden kann. Ein Markisenvorzelt kann einfach an dieser vorhandenen Markise angebracht werden, was den Aufbau erleichtert und zusätzlichen Wohnraum im Freien bietet.
Markisenvorzelt für Wohnwagen
Für Wohnwagenbesitzer bietet eine Markise mit Vorzelt eine praktische Möglichkeit, den Wohnraum zu erweitern, ohne ein separates Zelt aufbauen zu müssen. Durch die Befestigung an der Wohnwagenmarkise entsteht ein nahtloser Übergang zwischen Innen- und Außenbereich.
Markise Vorzelt Kastenwagen oder Van
Selbst für Besitzer kleinerer Fahrzeuge wie Vans oder SUVs kann ein Markisenvorzelt eine attraktive Option sein, um den verfügbaren Wohnraum zu maximieren und das Camping-Erlebnis im Freien zu verbessern.
Durch ihre Flexibilität sind Markisenvorzelte in verschiedenen Größen erhältlich und können an unterschiedliche Fahrzeugtypen angepasst werden. Diese Anpassungsfähigkeit macht sie zu einer äußerst vielseitigen Option für eine breite Palette von Campingfahrzeugen.
Egal, ob du mit einem Wohnmobil, Wohnwagen oder einem kleineren Fahrzeug wie einem Van oder SUV unterwegs bist, eine Markise mit Vorzelt kann entsprechend angepasst werden, um zusätzlichen Raum im Freien zu schaffen und das Camping-Erlebnis zu verbessern.
Welche Vorteile und Nachteile hat ein Markisenvorzelt? Von der einfachen Markise zum erweiterten Privacy Room
Schneller Auf- und Abbau
Markisenvorzelte sind schnell aufgebaut und abgebaut, was sie ideal für den spontanen Einsatz an sonnigen Tage macht. Auch für Touring sind die Zelte gut geeignet.
Einfaches Handling durch einziehen in die Kederleiste
Dank ihres einfachen Designs und der klaren Anweisungen sind Markisenvorzelte einfach und mit wenigen Handgriffen zu händeln, selbst für Anfänger.
Flexibilität- Seitteile oder Frontteil können je nach Bedarf eingezogen werden
Sie sind flexibel einsetzbar und können je nach Bedarf für Ganz- oder nur teilweise aufgebaut werden.
Platzsparend und leicht zu verstauen
Markisenvorzelte bieten zusätzlichen Wohnraum „Privacy Room“, ohne dabei speziell viel Platz im Gepäckfach und Gewicht zu benötigen.
Erweitert den Lebensraum um einen weiteren Privacy Room
Die Integration eines weiteren Privacy Room Markisenvorzelts erweitert den Lebensraum erheblich und bietet zahlreiche Vorteile. Durch die Installation dieses zusätzlichen Vorzelts wird der Außenbereich des Wohnmobils oder Wohnwagens erweitert, was mehr Platz für Entspannung, Essen oder geselliges Beisammensein schafft.
Darüber hinaus bietet der Privacy Room zusätzlichen Schutz vor Sonne, Regen und Wind, sodass Sie die Natur in vollen Zügen genießen können, ohne sich um unvorhersehbare Wetterbedingungen sorgen zu müssen.
Mit einem weiteren Privacy Room wird der Komfort und die Funktionalität Ihres Wohnmobils oder Wohnwagens deutlich verbessert, und du hast die Möglichkeit, deinen Campingaufenthalt noch angenehmer zu gestalten.
Markisenzelte, welche Nachteile gibt es?
Weniger Stabilität als herkömmliche Vorzelte
Markisen-Zelte sind im Vergleich zu herkömmlichen Vorzelten weniger stabil und können bei starkem Wind sehr wind- anfällig sein und dadurch leicht beschädigen.
Nicht für Unwetter oder den Winter geeignet
Aufgrund ihrer weniger robusten Bauweise sind Markisenvorzelte nicht für den Einsatz bei extremen Wetterbedingungen wie starkem Wind oder Winterwetter geeignet. Sie sollten vor Unwettern abgebaut werden, um Beschädigungen zu vermeiden.
Erfordert Abbau bei mäßigem Wind
Selbst bei mäßigem Wind und Regen müssen Markisenvorzelte abgebaut werden, da sie sonst Gefahr laufen, beschädigt zu werden oder wegzufliegen.
Auf was muss man beim Kauf von verschiedenen Markisenzelte achten?
Beim Kauf eines Markisenvorzeltes sollte man auf verschiedene Faktoren achten, um sicherzustellen, dass das Zelt passt und den Urlaub durch einen wettergeschützten Raum bereichert.
Kompatibilität mit der Markise: Passt das Zelt zu meiner Markise?
Stelle sicher, dass das Markisenvorzelt mit der vorhandenen Markise deines Reisemobils oder Wohnwagens kompatibel ist. Überprüfen Sie die Größe und das Befestigungssystem, um sicherzustellen, dass sie zusammenpassen.
Die Seriennummer oder Modellnummer der Markise befindet sich meist auf einem Schuld oder Aufkleber an der Markise.
Material und Verarbeitungsqualität der Frontteile und Seitenwände
Achte auf hochwertige Materialien und eine solide Verarbeitung, um Langlebigkeit und Zuverlässigkeit sicherzustellen.
Das Vorzelt sollte robust genug sein, um verschiedenen Wetterbedingungen standzuhalten.
Abmessungen der Markise als Dach des Zeltes
- maximale Breite: Wählen Sie die Größe des Vorzeltes entsprechend der Länge der Markise, dabei ist die Markisenbreite auch das Maximum der Breite des Markisenzeltes.
- maximale Tiefe: Markisenlänge ist die maximale Tiefe des Markisenzeltes
- Anbauhöhe: Mit Anbauhöhe ist die Markisenanbauhöhe gemeint, also das Maß vom Erdboden bis zur Unterkante des Markisenkastens.
Indem Sie diese Faktoren berücksichtigen, können Sie sicherstellen, dass Sie das richtige Markisenvorzelt für Ihre Bedürfnisse finden und Ihren Campingausflug optimal genießen können.
Markisenzelten Hersteller: Neben den Markisenhersteller Thule und Fiamma sind auch Dometic, Isabella mit Modellen vertreten
Markisenzelte werden von einer Vielzahl von Marken gefertigt.
Einige der bekanntesten Brands sind:
- Thule
- Fiamma
- Obelink
- Fritz Berger
- Isabella
- Wigo
- dwt
- Eurotrail
- Dometic
Diese Hersteller bieten eine Vielzahl von Modellen und Designs an, um den unterschiedlichen Bedürfnissen und Vorlieben der Kunden gerecht zu werden. Beim Kauf eines Markisenvorzeltes ist es ratsam, sich über verschiedene Hersteller und ihre Produkte zu informieren, um das am besten geeignete Vorzelt für Ihre Bedürfnisse zu finden.
Markisenzelt kaufen: Wo finde ich eine Auswahl?
Wenn du ein Markisenvorzelt kaufen möchtest, wirst du in verschiedenen Geschäfte und Online Shops für Camping Bedarf, wo du bestellen kannst, fündig.
Campingshop: Viele Fachgeschäfte für Camping- und Outdoor-Ausrüstung führen eine Auswahl an Markisenvorzelten.
Wohnmobil- und Wohnwagenhändler: Einige Händler, die Wohnmobile und Wohnwagen verkaufen, bieten auch eine Auswahl an Markisenvorzelten an und stehen für Fragen und Beratungen zur Verfügung.
Online-Marktplätze: Beliebte Online-Marktplätze bieten eine große Auswahl an Markisenvorzelten verschiedener Hersteller und Modelle.
Direkt beim Hersteller: Einige Hersteller von Markisenvorzelten verkaufen ihre Produkte gerne direkt über ihre eigenen Websites oder autorisierte Online-Shops.
Bevor du ein Markisenvorzelt kaufst, ist es ratsam, dich gründlich über verschiedene Modelle zu informieren, Preise zu vergleichen und Kundenbewertungen zu lesen, um sicherzustellen, dass du das richtige Vorzelt für deine Bedürfnisse findest.
Flexibel durch Frontteile und Seitenteile für alle die während ihrem Touring stehen bleiben und Privatsphäre im Freien genießen möchten
Im Fazit lässt sich festhalten, dass das Markise Vorzelt eine praktische und flexible Lösung für Camping- und Outdoor-Abenteuer bieten. Sie schaffen zusätzlichen Wohnraum im Freien, schützen vor den Elementen und ermöglichen es den Campern, ihren Aufenthalt im Freien komfortabel zu gestalten.
Trotz einiger Nachteile wie der geringeren Stabilität bei starkem Wind oder der Notwendigkeit, das Vorzelt bei schlechterem Wetter und Wind abzubauen, überwiegen gleichzeitig die Vorteile der einfachen Handhabung, des schnellen Auf- und Abbaus und der Vielseitigkeit der Nutzung.
Wiederum ist es wichtig, dass die Vorzelte sicher und stabil stehen bleiben, besonders bei wechselnden Wetterbedingungen und starken Winden.
Durch sorgfältige Planung und Auswahl des richtigen Modells können Camper sicherstellen, dass sie das optimale Markisenvorzelt für ihre Bedürfnisse finden und ihre Campingerlebnisse in der Natur in vollen Zügen genießen können.
Keine Kommentare vorhanden