Überwintern in Spanien – Tipps für Camper und Wohnmobil-Reisende
Wenn in Mitteleuropa der Winter Einzug hält, zieht es viele Camper in wärmere Gefilde. Spanien bietet sich dabei seit Jahren als ein beliebtes Reiseziel für den Winterurlaub an, um der kalten Jahreszeit zu entfliehen. Mit milden Temperaturen, abwechslungsreicher Landschaft und einer hervorragenden Camping-Infrastruktur eignet sich das Land ideal zum Überwintern.
In diesem Artikel erfährst du, warum Überwintern in Spanien spannend ist, welche Regionen sich besonders eignen, was du organisatorisch beachten solltest und welche Tipps dir den Aufenthalt erleichtern.
Inhalt
Warum Überwintern in Südspanien ideal ist
Mildes Klima: Gerade an der Mittelmeerküste und im Süden des Landes sowie auf den Kanaren erwarten dich in den Wintermonaten Temperaturen zwischen 15 und 25 Grad.
Vielfältige Landschaften: Von endlosen Stränden an der Costa Blanca bis zu kulturellen Highlights wie Granada oder Sevilla – hier gibt es in Spanien für jeden etwas zu entdecken.
Gut ausgebaute Infrastruktur: Viele Stell- und Campingplätze zum Überwintern in Spanien sind auf Langzeitgäste eingestellt und bieten Rabatte für mehrmonatige Aufenthalte.
Große Camping Community: In Spanien triffst du auf Gleichgesinnte – das sorgt für Austausch, Sicherheit und neue Freundschaften.
Beliebte Regionen für den Winter in Spanien
Wer die kalten Monate lieber in der Sonne verbringt, für den eignet sich Spanien ideal als Reiseziel. Gerade in den Wintermonaten kannst du hier viele sonnige Tage in Spanien genießen – und das bei angenehmen, milden Temperaturen. Ob an der Mittelmeerküste, im Süden des Landes oder auf den Kanarischen Inseln: Spanien bietet eine Vielzahl an Regionen, die sich perfekt für Camper und Wohnmobil-Reisende eignen. Jede Gegend hat ihren eigenen Charme – von lebhaften Küstenstädten über kulturelle Highlights bis hin zu ruhigen Landschaften, die zu Erholung und langen Spaziergängen einladen.
Überwintern an der Costa Blanca
Die Costa Blanca, die „weiße Küste“, erstreckt sich rund um Alicante und Benidorm und gilt als eines der beliebtesten Reiseziele für Überwinterer. Hier findest du milde Winter mit Temperaturen um 15 bis 20 Grad. Die Region punktet mit einer hervorragenden Infrastruktur: Es gibt zahlreiche Campingplätze, die speziell auf Langzeitgäste eingerichtet sind.
Außerdem locken schöne Strände, lebhafte Märkte und malerische Dörfer wie Altea oder Calpe. Wer Kultur erleben möchte, kann zudem die Stadt Alicante mit ihrer Burg Santa Bárbara besuchen oder das traditionelle Spanien im Hinterland entdecken.
Andalusien
Südspanien beeindruckt durch seine Vielfalt. Hier erwarten dich pulsierende Städte wie Málaga, Granada und Sevilla. Während du tagsüber die Sonne genießen kannst, laden historische Bauwerke wie die Alhambra in Granada oder die Kathedrale von Sevilla zu kulturellen Entdeckungen ein. Auch die Strände entlang der Costa de la Luz und Costa Tropical sind ein echtes Highlight.
Das Klima ist angenehm warm, jedoch etwas wechselhafter als an der Costa Blanca – perfekt für alle, die Abwechslung zwischen Kultur, Natur und Strand suchen. Für viele Camper gehört Andalusien zu den beliebtesten Reisezielen im Winter.
Costa del Sol
Die Costa del Sol macht ihrem Namen alle Ehre: Mit mehr als 300 Sonnentagen im Jahr gehört sie zu den sonnenreichsten Regionen Europas. Hier kannst du im Winter nicht nur das milde Klima genießen, sondern auch die lebendige Atmosphäre in Küstenstädten wie Marbella, Estepona oder Torremolinos.
Neben Stränden und Promenaden bietet die Region auch ein vielfältiges Freizeitangebot – von Golfplätzen über Wassersport bis hin zu Ausflügen ins Hinterland, beispielsweise in die weißen Dörfer der Sierra Nevada. Viele Camper wählen die Costa del Sol, um die Wintermonate in einem echten Sonnenparadies zu verbringen.
Murcia
Die Region Murcia ist weniger touristisch geprägt als Andalusien oder die Costa Blanca, bietet aber gerade deshalb Ruhe und Erholung. Entlang der Küste findest du zahlreiche schöne Strände und Buchten, die selbst im Winter angenehm mild sind. Campingplätze sind hier oft etwas günstiger, gleichzeitig aber gut ausgestattet. Wer Abwechslung sucht, kann die charmante Hauptstadt Murcia erkunden oder einen Abstecher ins Mar Menor machen, eine große Salzwasserlagune, die ein einzigartiges Naturerlebnis bietet. Für Camper, die Wert auf Ruhe, Natur und Ursprünglichkeit legen, ist Murcia ein beliebtes Reiseziel abseits der großen Touristenströme.
Kanarische Inseln
Die Kanarischen Inseln sind die erste Wahl, wenn du im Winter nicht nur milde, sondern richtig warme Temperaturen genießen möchtest. Auf Inseln wie Teneriffa, Gran Canaria, Lanzarote oder Fuerteventura sinken die Temperaturen selten unter 20 Grad. Neben traumhaften Stränden bieten die Kanaren eine atemberaubende Natur: Vulkane, karge Mondlandschaften, üppige Wälder und spektakuläre Wanderwege.
Auch für Wohnmobilreisende gibt es Campingplätze zum Überwintern in Spanien, wobei die Anreise mit der Fähre von Festland-Spanien oder per Flugzeug mit gemietetem Camper erfolgt. Wer den Winter aktiv, sonnig und abwechslungsreich verbringen möchte, findet auf den Kanaren ein wahres Paradies.
Stell- und Campingplätze in Spanien
Große Auswahl: Von luxuriösen Anlagen mit Pool und Animation bis hin zu einfachen Stellplätzen direkt am Meer.
Langzeitangebote: Viele Plätze bieten spezielle Tarife für Aufenthalte ab einem Monat.
Versorgung: Fast überall findest du Frischwasser, Entsorgung und Strom. Supermärkte gibt es in Spanien in jeder Region, sodass du bestens versorgt bist.
Medizinische Versorgung: Auch für Langzeiturlauber ist die gesundheitliche Absicherung wichtig. In Spanien ist die medizinische Versorgung gut ausgebaut und in den meisten Regionen problemlos erreichbar.
Tipp: Buche rechtzeitig, wenn du in den Wintermonaten einen bestimmten Platz im Auge hast – viele Überwinterer kommen jedes Jahr zurück.
Praktische Tipps für dein Überwintern
Reisezeit planen: Am besten startest du im Herbst (Oktober/November), um noch die angenehmen Temperaturen zu genießen.
Versicherung prüfen: Stelle sicher, dass deine Auslandskrankenversicherung für längere Aufenthalte gilt.
Fahrzeug checken: Vor der Abfahrt solltest du dein Wohnmobil gründlich durchsehen (Reifen, Gas, Batterie).
Gasversorgung: In Spanien gibt es andere Gasflaschen-Systeme. Adapter oder eine Tankflasche sind sinnvoll.
Sprache: Grundkenntnisse in Spanisch sind hilfreich, auch wenn auf vielen Campingplätzen Deutsch oder Englisch gesprochen wird.
Sicherheit: Spanien ist im Großen und Ganzen sicher, trotzdem solltest du keine Wertsachen offen liegen lassen.
Freizeit und Aktivitäten im Winter
Kultur erleben: Besuche historische Städte wie Valencia, Córdoba oder Sevilla.
Wandern & Radfahren: Das angenehme Klima lädt zu Outdoor-Aktivitäten ein.
Kulinarik: Tapas, Paella und regionale Weine sorgen für Genussmomente.
Community: Viele Campingplätze zum Überwintern in Spanien organisieren gemeinschaftliche Aktivitäten – von Grillabenden bis zu Yoga-Kursen.
Fazit: Langzeiturlaub und Campingplätze in Spanien
Spanien ist ein wahres Paradies für alle, die dem Winter entfliehen möchten. Dank seines milden Klimas, der abwechslungsreichen Landschaften und der Vielzahl an Campingplätzen eignet sich das Land ideal für Langzeiturlauber mit Wohnmobil oder Caravan. Egal, ob du die sonnenverwöhnte Costa Blanca, das kulturell reiche Andalusien, die lebhafte Costa del Sol, die ruhige Region Murcia oder die warmen Kanarischen Inseln bevorzugst – überall findest du Campingplätze zum Überwintern in Spanien, die speziell auf Langzeitgäste ausgerichtet sind.
Viele Plätze bieten Langzeit-Tarife, eine hervorragende Infrastruktur mit Strom, Wasser und Entsorgungsmöglichkeiten sowie ein buntes Freizeitprogramm. Gleichzeitig triffst du auf eine große Community von Gleichgesinnten, mit denen du den Winter in geselliger Runde verbringen kannst.
Ob du Ruhe und Natur suchst, kulturelle Highlights erleben möchtest oder einfach die Sonne genießen willst – beim Überwintern auf Campingplätzen in Spanien kannst du deinen ganz persönlichen Traum vom Winterurlaub verwirklichen.
Keine Kommentare vorhanden