Wildpark Bad Mergentheim – Natur hautnah erleben & mit dem Wohnmobil dabei sein
Inmitten des „Lieblichen Taubertals“, umgeben von sanften Hügeln, lichten Wäldern und weiten Wiesen, liegt ein ganz besonderes Ausflugsziel für Familien, Naturfreunde und Campingreisende: der Wildpark Bad Mergentheim.
Mit seinem Konzept der naturnahen Tierhaltung, einem ausgeprägten pädagogischen Ansatz und einer wunderbar entspannten Atmosphäre ist der Park weit mehr als ein gewöhnlicher Tierpark. Wer auf der Suche nach einem Ausflugserlebnis mit echten Wow-Momenten ist – und das am besten noch mit dem Wohnmobil verbinden möchte – wird hier fündig.
Der Wildpark im Main-Tauber-Kreis vereint Natur, Tiere, Lernen und Erlebnis in einer ganz besonderen Form.
Und das Beste: Wohnmobilisten haben hier sogar die Möglichkeit, direkt auf dem Gelände oder in unmittelbarer Umgebung zu übernachten – ideal für einen tierisch guten Zwischenstopp oder einen Wochenendtrip mit der ganzen Familie.
Inhalt
- 1 Ein Park, der Maßstäbe setzt
- 2 Täglich spannende Tierpfleger-Führungen & Fütterungen – hautnah erleben
- 3 Für Kinder ein echtes Paradies und Abenteuer
- 4 Picknick, Gastronomie & Erholung
- 5 Praktische Infos für deinen Besuch
- 6 Mit dem Wohnmobil zum Wildpark – so klappt’s
- 7 Die Stadt Bad Mergentheim im Taubertal entdecken
- 8 Fazit: Der Wildpark Bad Mergentheim – ein Ausflug für Naturfreunde, Familien & Wohnmobilisten
Ein Park, der Maßstäbe setzt
Der Wildpark Bad Mergentheim wurde im Jahr 1973 gegründet und gehört seitdem zu den führenden Wildparks in Deutschland.
Anders als in klassischen Zoos oder Tiergärten stehen hier einheimische Wildtiere und europäische Arten im Vordergrund – in großen, naturnah gestalteten Gehegen, die den Lebensräumen der Tiere nachempfunden sind.
Die Parkleitung setzt dabei auf ein Konzept, das auf Nähe, Respekt und Lernen basiert.
Wer den Park betritt, taucht ein in eine andere Welt: Besucher bewegen sich auf einem gut ausgeschilderten Rundweg durch Wälder und Wiesen, vorbei an großflächigen Gehegen, in denen Tiere wie Wölfe, Braunbären, Hirsche, Luchse, Elche, Fischotter, Wildkatzen, Eulen, Wisente, Steinböcke, Greifvögel und viele weitere Arten beobachtet werden können.
Besonders beeindruckend ist dabei die Tatsache, dass viele dieser Gehege begehbar oder besonders offen gestaltet sind. Die Tiere wirken nicht wie Ausstellungsobjekte hinter Gittern, sondern als Teil einer natürlichen Umgebung – was auch den Blick auf sie verändert.
Täglich spannende Tierpfleger-Führungen & Fütterungen – hautnah erleben
Ein echtes Highlight im Wildpark sind die täglichen kommentierten Führungen und Fütterungen, die von erfahrenen Tierpflegerinnen und Tierpflegern durchgeführt werden. Zu festgelegten Zeiten versammeln sich Besucher an ausgewählten Gehegen und erfahren dort nicht nur spannende Fakten über die Lebensweise, das Verhalten und die Besonderheiten der Wildtierarten, sondern erhalten auch faszinierende Einblicke hinter die Kulissen der Tierpflege.
Ob das Sozialverhalten eines Wolfsrudels – übrigens handelt es sich im Wildpark Bad Mergentheim um eines der größten Wolfsrudel Europas in menschlicher Obhut –, die Spielweise von Fischottern oder die Eigenarten von Bären: Jede Fütterung erzählt ihre eigene Geschichte.
Die Tierpfleger:innen berichten dabei nicht nur sachlich, sondern mit echter Begeisterung für ihre Schützlinge. Diese persönliche Note sorgt dafür, dass die Führungen mehr sind als bloße Wissensvermittlung: Sie schaffen Nähe, Verständnis und ein tiefes Bewusstsein für den Schutz unserer heimischen Wildtiere.
Viele Besucherinnen und Besucher kommen gerade wegen dieser Führungen mehrfach in den Park – denn jede Tierbegegnung ist anders und immer aufs Neue beeindruckend.
Für Kinder ein echtes Paradies und Abenteuer
Für Familien mit Kindern ist der Wildpark Bad Mergentheim ein wahres Eldorado. Hier wird das Konzept „Lernen durch Erleben“ auf besonders kreative Weise umgesetzt. Der Park bietet zahlreiche Stationen, die speziell auf die Bedürfnisse junger Besucher zugeschnitten sind.
Ein Herzstück für kleine Gäste ist der Streichelzoo mit Bauernhofbereich. Dort dürfen Kinder mit Ziegen, Schafen, Kaninchen und Hühnern auf Tuchfühlung gehen, sie streicheln und füttern – ein Erlebnis, das nicht nur Freude macht, sondern auch Verantwortungsbewusstsein fördert.
Entlang des Rundwegs gibt es mehrere Abenteuerspielplätze und Erlebnisstationen, darunter ein Kletterwald, Holzspielgeräte, Balancierpfade und eine sogenannte „Eulenburg“, die mit ihrer geheimnisvollen Gestaltung vor allem das Thema Nacht und Waldtiere aufgreift. Auch Tastpfade, Duftstationen und Naturquiz sorgen dafür, dass bei Kindern keine Langeweile aufkommt.
Das Besondere: Trotz der Fülle an Angeboten wirkt der Park nie überladen oder hektisch. Die pädagogische Gestaltung ist durchdacht und wird mit viel Liebe zum Detail umgesetzt. Kinder können sich frei bewegen, entdecken und staunen – Eltern entspannen dabei fast automatisch mit.
Picknick, Gastronomie & Erholung
Ein Tag im Wildpark macht hungrig – und auch hier hat man die Wahl zwischen Selbstversorgung und regionaler Gastronomie. Wer gerne seine eigene Verpflegung mitbringt, findet zahlreiche Picknickplätze im Park. Viele davon sind überdacht oder bieten einen herrlichen Blick auf Tiergehege oder in die Natur. Für Camper ein echtes Plus – denn hier lassen sich mitgebrachte Mahlzeiten oder Snacks bequem genießen.
Wer lieber essen geht, wird im Parkrestaurant fündig. Dort stehen Klassiker wie Wildbratwürste, hausgemachte Suppen, vegetarische Gerichte, Pommes und Kuchen auf der Karte. Die Speisen sind bodenständig, lecker und familienfreundlich kalkuliert.
Auch an heißen Tagen ist der Park gut aufgestellt: Zahlreiche schattige Sitzmöglichkeiten und Trinkbrunnen sorgen für Erfrischung, und an mehreren Kiosken gibt es Eis und Getränke zum Mitnehmen.
Praktische Infos für deinen Besuch
Der Wildpark Bad Mergentheim liegt im Bundesland Baden-Württemberg, genauer gesagt in der Straße Wildparkweg 1 in 97980 Bad Mergentheim im malerischen Main-Tauber-Kreis.
Die Öffnungszeiten richten sich nach der Saison: In der Regel ist der Park täglich ab 9:00 Uhr geöffnet, wobei der letzte Einlass etwa 1,5 Stunden vor Schließung erfolgt. Gerade in den beliebten Reisemonaten September und Oktober ist ein Besuch besonders lohnenswert – dann zeigt sich das Taubertal in herbstlicher Farbenpracht, und viele Tiere sind besonders aktiv.
Hunde dürfen mitgebracht werden, müssen aber an der kurzen Leine geführt werden. Rücksicht auf andere Besucher sowie auf die Tiere ist dabei besonders wichtig – vor allem, da viele Gehege offen gestaltet oder sogar begehbar sind.
Die Wege im Park sind größtenteils barrierefrei und gut befestigt, sodass sie auch mit Kinderwagen oder Rollstuhl gut passierbar sind, auch wenn vereinzelt leichte Steigungen vorhanden sind.
Für den Besuch solltest du genügend Zeit einplanen: mindestens vier bis fünf Stunden solltest du dir nehmen – viele Familien verbringen problemlos den ganzen Tag im Park.
Die Eintrittspreise sind familienfreundlich gestaltet, mit Ermäßigungen für Kinder, Senioren, Gruppen und Schulklassen. Tickets kannst du entweder direkt vor Ort oder bequem vorab online erwerben. Insgesamt überzeugt der Wildpark durch ein durchdachtes Besuchskonzept, das Ruhe, Naturerlebnis und Service ideal miteinander verbindet.
Mit dem Wohnmobil zum Wildpark – so klappt’s
Wer mit dem Wohnmobil unterwegs ist, wird sich freuen: Der Wildpark Bad Mergentheim ist auch für Camper ein lohnendes Ziel. Besonders praktisch ist die Möglichkeit, direkt am Park zu übernachten, wenn man diesen besucht.
Übernachtung direkt auf dem Gelände
Auf direkte Nachfrage beim Parkteam wurde bestätigt: Wohnmobile dürfen auf den hinteren Parkplätzen stehen, sofern sie den Park besuchen. Eine echte Seltenheit, denn die meisten Parks dieser Art erlauben das nicht.
Wichtig ist jedoch: Der Platz ist rein funktional. Es gibt keine Ver- und Entsorgungsmöglichkeit, keinen Stromanschluss und keinen ausgewiesenen Stellplatzkomfort. Wer autark unterwegs ist und einfach nur ruhig und sicher übernachten möchte, ist hier jedoch genau richtig.
Der Platz liegt ruhig, etwas abseits des Hauptbereichs, und bietet eine gute Ausgangslage für einen frühzeitigen Besuch des Parks am nächsten Morgen. Vor der Übernachtung empfiehlt sich eine kurze Rücksprache mit dem Parkpersonal – entweder telefonisch oder direkt an der Kasse.
Alternative: Stellplatz am Solemar Bad Mergentheim
Wer auf Infrastruktur wie Strom, Wasser oder Abwasserentsorgung nicht verzichten möchte, kann alternativ den offiziellen Wohnmobilstellplatz am Solemar nutzen. Dieser liegt nur wenige Fahrminuten vom Park entfernt und bietet:
Stromanschluss (gegen Gebühr)
Frischwasser
Entsorgungsstation
Ruhige Lage am Kurpark
Fuß- oder Fahrradverbindung zur Innenstadt
Die Entfernung zum Wildpark beträgt etwa 4 bis 5 Kilometer und lässt sich bequem mit dem Fahrrad oder PKW überbrücken. Ideal für all jene, die Komfort und Flexibilität miteinander verbinden wollen.
Die Stadt Bad Mergentheim im Taubertal entdecken
Ein Besuch im Wildpark lässt sich ideal mit einem kleinen Stadtbummel oder einem Aufenthalt in Bad Mergentheim verbinden. Die Kurstadt bietet eine wunderschöne Altstadt mit Fachwerkhäusern, den beeindruckenden Deutschordensschloss, idyllische Cafés und zahlreiche Möglichkeiten zur Erholung.
Besonders empfehlenswert ist auch ein Besuch der Solymar Therme, die neben Thermalbecken und Saunalandschaft auch Wellnessangebote bietet – perfekt zur Entspannung nach einem langen Wildparktag.
Die Region ist zudem bei Radfahrern sehr beliebt. Der Liebliches Taubertal-Radweg zählt zu den schönsten Fernradwegen Deutschlands und führt direkt an Bad Mergentheim vorbei. Wer gerne wandert oder mit dem E-Bike unterwegs ist, wird hier ebenfalls fündig.
Fazit: Der Wildpark Bad Mergentheim – ein Ausflug für Naturfreunde, Familien & Wohnmobilisten
Der Wildpark Bad Mergentheim ist viel mehr als nur ein Tierpark. Er ist ein Ort zum Durchatmen, Staunen, Lernen und Genießen – und das in einer ganz besonderen Umgebung. Die Verbindung aus authentischem Naturerlebnis, kindgerechtem Abenteuer, Tierbeobachtung auf Augenhöhe und einem entspannten Parkkonzept macht ihn zu einem der schönsten Wildparks Deutschlands.
Hier triffst du auf eine beeindruckende Vielfalt europäischer Tierarten, von scheuen Luchsen bis hin zu majestätischen Wisenten. Besonders unvergesslich ist das Heulen des Wolfsrudels, das – je nach Tageszeit und Stimmung – durch den Wald hallt und Gänsehaut garantiert. Dieses Erlebnis bringt dich der Natur auf einzigartige Weise näher und bleibt lange in Erinnerung.
Besonders attraktiv ist der Park für Wohnmobilreisende, die hier unkompliziert übernachten oder auf nahegelegene Stellplätze ausweichen können.
Ob als Tagesausflug, Wochenendtrip oder als Etappenziel auf einer längeren Campingreise: Der Wildpark Bad Mergentheim ist immer eine gute Idee – für Tierfreunde, Familien, Naturbegeisterte und alle, die eine Pause vom Alltag suchen.
Keine Kommentare vorhanden