Entschleunigung am Wasser: Wohnmobilstellplatz an der Talsperre Falkenstein im Vogtland
Der Wohnmobilstellplatz an der Talsperre Falkenstein im Vogtland liegt eingebettet in die sanften Hügel des sächsischen Vogtlands – ein echter Geheimtipp für alle, die Ruhe, Natur und Ursprünglichkeit suchen.
Der Ort versprüht genau das, was viele Reisende heute suchen: Entschleunigung. Umgeben von Mischwäldern, klaren Wegen und einem beruhigend glitzernden Stausee, ist sie der perfekte Ort, um einfach mal abzuschalten.
Ob für ein Wochenende oder als Zwischenstopp auf einer längeren Wohnmobiltour – hier bist du nah an der Natur und weit weg vom Trubel.
Die Talsperre Falkenstein wurde in den 1970er-Jahren gebaut – der offizielle Betrieb startete 1977. Sie ist ein klassischer Steinschüttdamm mit einer begehbaren Dammkrone und gehört heute zur Landestalsperrenverwaltung Sachsen. Ursprünglich diente sie der Brauchwasserversorgung, insbesondere für die Textilindustrie der Region (z. B. Plauener Gardine). Heute ist sie zusätzlich ein beliebtes Naherholungsziel – mit Badesee, Wanderwegenetz und einer erfrischenden Portion Ursprünglichkeit.
Inhalt
- 1 Der Wohnmobilstellplatz an der Talsperre – parken ruhig und mitten im Grünen
- 2 Sommer-Highlight: Baden in der Talsperre Falkenstein
- 3 Kleine Beizen, große Wirkung – Snacks & Getränke direkt am See
- 4 Aktiv unterwegs: Wandern, Spazieren & Radfahren rund um den Staudamm
- 5 Tipps für deinen Aufenthalt an der Talsperre Falkenstein
- 6 Fazit: Natur pur für Minimalisten & Genießer
Der Wohnmobilstellplatz an der Talsperre – parken ruhig und mitten im Grünen
Direkt neben der Talsperre befindet sich ein kleiner, einfacher, aber äußerst charmant gelegener Wohnmobilstellplatz. Er liegt in unmittelbarer Nähe zum Wasser und punktet mit Ruhe, Natur und minimalistischem Komfort – ideal für autarke Reisende.
Lage & Ausstattung
Adresse: Hammerbrücker Straße 32, 08223 Falkenstein/Vogtland
Stellplätze: 5 befestigte Plätze mit Rasengittersteinen
Gebühr: 10 € pro 24 Stunden (Zahlung am Automaten oder über App)
Stromanschluss: vorhanden, seit Mai 2025 im Parkticket inklusive
Öffnungszeiten: ganzjährig
Maximaler Aufenthalt: 48 Stunden
Wichtig: Es gibt keine Ver- und Entsorgungsmöglichkeiten vor Ort und auch keine Müllentsorgung.
Der Platz richtet sich also an Wohnmobile mit eigener Ausstattung – für alle, die autark und unabhängig reisen möchten.
Sommer-Highlight: Baden in der Talsperre Falkenstein
In den Sommermonaten wird die Talsperre zu einem lebendigen Ort der Freizeiterholung. Sie zählt zu den offiziell ausgewiesenen EU-Badegewässern und bietet ein angenehmes, klares Wasser. Die Uferbereiche sind naturbelassen – ideal für alle, die keine überfüllten Freibäder mögen. Besonders Familien schätzen den Kinderbadeteich und das flache Ufer.
Der See ist nicht nur zum Baden geeignet: Auch Bootsverleih und kleine Steganlagen sorgen für Abwechslung – sei es zum Paddeln, Angeln oder einfach zum Sonnen auf dem Wasser.
Das Beste daran?
Vom Wohnmobilstellplatz aus sind es nur wenige Schritte bis zum Wasser. So wird der frühe Morgensprung in den See oder das entspannte Abendbad zur täglichen Routine.
Kleine Beizen, große Wirkung – Snacks & Getränke direkt am See
Auch das leibliche Wohl kommt nicht zu kurz. In unmittelbarer Nähe zur Staumauer findest du mehrere kleine Beizen, Imbisse und saisonale Verkaufsstände:
Imbiss „Holzbrunnen“ – bodenständig, gutbürgerlich, lecker
Gaststätte „Mutsch“ – regionale Spezialitäten in uriger Atmosphäre
Sommerstände – Eis, Kaffee, Radler und kleine Snacks direkt am Ufer
Diese Angebote machen den Aufenthalt besonders angenehm: Kein großer Aufwand, kein Restaurantbesuch – sondern unkomplizierte Erfrischung zwischendurch.
Aktiv unterwegs: Wandern, Spazieren & Radfahren rund um den Staudamm
Ein absolutes Highlight der Region ist das ausgedehnte Wanderwegenetz rund um die Talsperre. Egal ob du gemütlich spazieren oder sportlich unterwegs sein willst – hier findest du passende Strecken:
Uferweg (3,5 km): für Spaziergänge, Jogging oder Nordic Walking
Barrierefreier Rundweg (2,3 km): ideal für Familien und Kinderwagen
Routen zur Göltzschtalbrücke, nach Klingenthal oder über die Dammkrone
Auch mit dem Fahrrad oder E-Bike lohnt sich die Region: Die Talsperre ist gut in das Radwegenetz des Vogtlands eingebunden und bietet perfekte Strecken für Halbtagestouren mit Picknick am Wasser.
Tipps für deinen Aufenthalt an der Talsperre Falkenstein
Damit dein Aufenthalt entspannt verläuft, hier ein paar praktische Hinweise:
Frischwasser und Entsorgung vorher planen – es gibt keine V/E-Station vor Ort
Strom ist inklusive, aber nur mit gültigem Parkticket
Keile mitbringen – der Platz ist leicht geneigt
Keine Schattenplätze – bei Hitze helfen Markise oder Sonnensegel
Früh anreisen – die fünf Plätze sind schnell belegt, besonders im Sommer
Fazit: Natur pur für Minimalisten & Genießer
Der Wohnmobilstellplatz an der Talsperre Falkenstein im Vogtland ist kein Ort für Luxus-Camping – aber ein echtes Paradies für alle, die das Einfache lieben. Hier findest du klare Luft, klares Wasser und klare Gedanken.
Die Nähe zum See, die Möglichkeit zum Baden, die kleinen Beizen und das weite Wanderwegenetz machen diesen Ort so besonders.
Wer mit wenig Infrastruktur, aber viel Natur leben kann, wird sich hier auf Anhieb wohlfühlen. Ein Ort zum Durchatmen, Loslassen und Wiederauftanken – inmitten der Naturkulisse eines alten, aber lebendigen Steinschüttdamms, der nicht nur Wasser, sondern auch Ruhe speichert.
Keine Kommentare vorhanden